Ludwigshafen

Feierliche Neujahrsempfänge: Bürger in der Gartenstadt euphorisch!

Die Neujahrsempfänge in der Gartenstadt und in Maudach fanden kürzlich großen Anklang, wobei die Saalfüllungen eine fröhliche Atmosphäre bildeten. Ortsvorsteher Andreas Rennig aus der Gartenstadt begrüßte darunter die Abordnung des CC Glücksritter, die von der neuen Karnevalsprinzessin Tamara I. angeführt wurde. Die Veranstaltung bot nicht nur einen festlichen Rahmen, sondern auch die Gelegenheit, wichtige progressionsorientierte Wünsche für 2025 zu äußern.

In der Gartenstadt veranstaltet der Bürgerverein traditionell einen Neujahrsempfang. Dieser findet abwechselnd im Gemeindesaal der Gnadenkirche und von St. Elisabeth statt. Ob ein Rückblick auf das vergangene Jahr oder die Ausrichtung auf die Herausforderungen des neuen Jahres, es gab vielfältige programmpunkte. Ein Vorstandsmitglied berichtete über die Ereignisse des letzten Jahres, während die Traditionsbäckerei Döringer eine große, selbstgebackene Neujahrsbrezel an den Festredner übergab, die traditionell einer gemeinnützigen Einrichtung zur Verfügung gestellt wird.

Ein unterhaltsames Kulturprogramm

Der Neujahrsempfang beinhaltete auch ein Kulturprogramm mit Künstlern aus der Region, das die Besucher erfreute. Zudem waren der Eintritt zur Veranstaltung, die Neujahrsbrezeln und der Sekt kostenlos, was zu einer breiten Beteiligung der Bürger beitrug. Die Ortsvorsteher in beiden Stadtteilen äußerten den Wunsch, dass 2025 Fortschritte bei wichtigen Projekten erzielt werden können.

Diese Veranstaltungen zeigen das rege Gemeinschaftsleben und die Traditionen, die in der Region gepflegt werden, wie Rheinpfalz berichtete. An weiterer Stelle erklärte der Bürgerverein Gartenstadt die Details des Neujahrsempfangs und die Bedeutung dieser Tradition für die Gemeinde.