
In Deutschland sehen sich Apotheken einem besorgniserregenden Rückgang gegenüber. Laut aktuellen Informationen ist die Zahl der Apotheken im Land fast auf einem Rekordtief. Im Juni 2023 gab es nur noch 17.825 Apotheken, was der geringsten Anzahl seit 1980 entspricht. Während im ersten Halbjahr 2023 lediglich 28 neue Apotheken eröffnet wurden, mussten 250 schließen. Diese Missstände sind vor allem auf mangelnde Rentabilität und fehlende Nachfolge zurückzuführen, wie [SWR](https://www.swr.de/swraktuell/faktencheck-apothekensterben-100.html) berichtete.
In Schaumburg ist die Lage nicht anders. Der Rückgang der Apotheken in der Region ist alarmierend: von 40 Apotheken im Jahr 2018 sind nur noch 32 übrig. Ein Grund für diese Entwicklung ist, dass das Apothekenhonorar seit 2004 unverändert bleibt, während die Gesamtkosten um fast 60% gestiegen sind. Apotheker in der Region hoffen auf Unterstützung durch die neue Bundesregierung, da ein weiterer Rückgang der Apotheken auch die Gefahr für den Notdienst mit sich bringt, wie [SN-online](https://www.sn-online.de/lokales/ueberlebenskampf-der-apotheken-aerger-ueber-elterntaxis-kinder-in-todesangst-weniger-bussgeld-52CYP2DH55EOJBSBPBJUHAISJQ.html) berichtet.
Probleme mit Elterntaxis und Bußgeldeinnahmen
Ein weiteres Thema in der Region ist das Problem der Elterntaxis an der Grundschule Am Sonnenbrink. Anwohner beschweren sich über Fahrzeuge, die im Halteverbot und in zweiter Reihe parken. Bürgermeister Oliver Theiß hat angekündigt, dass Kontrollen durch das Ordnungsamt und die Polizei stattfinden sollen, allerdings kommen diese nur selten zustande. Eine mögliche Ausweichmöglichkeit für die Eltern ist ein Supermarktplatz, der etwa 50 Meter entfernt liegt.
In Stadthagen gab es im Jahr 2024 einen Rückgang der Bußgeldeinnahmen von rund 20.000 Euro aufgrund weniger Kontrollen durch personelle Engpässe. Trotz eines Anstiegs der Bußgelder, der zu einer Verringerung der Verstöße führte, scheint die Situation unzureichend kontrollierbar zu sein. Es wird zudem eine Erhöhung des Tarifs für innerstädtische Parkplätze auf 50 Cent pro halbe Stunde angestrebt.
Vorfall in Sachsenhagen
Darüber hinaus gab es in Rodenberg eine Schließung des Horts an der Langen Straße aufgrund von Personalnot, was zu einem Fehlbestand von 20 von ursprünglich 40 Betreuungsplätzen führte. Die Zusammenarbeit mit der AWO zur Personalakquise und zur Wiedereröffnung des Horts wird angestrebt.