BildungDeutschlandSchwäbisch Hall

Junge Talente erobern Schwäbisch Hall: Musik steckt in der Luft!

Das Haus der Bildung in Schwäbisch Hall war am Samstag, den 20. Januar 2025, von Musik erfüllt. An diesem Tag fand der 62. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ statt, bei dem junge Musikerinnen und Musiker ihr Talent unter Beweis stellten. Unter den Teilnehmenden war auch Felix Nerger, ein Violinist aus Bad Mergentheim, der am Samstagabend auftrat. Nach seinem Vorspiel äußerte er, dass er sich „super“ fühlte, obwohl ihn die Nervosität begleitete. Felix hofft, genügend Punkte zu erreichen, um sich für den Landeswettbewerb zu qualifizieren, nachdem er bereits zweimal daran teilgenommen hat, jedoch in der Vergangenheit nicht weiterkam – beim ersten Mal war er zu jung und beim zweiten Mal gab es familiäre Gründe.

Vergangene Wettbewerbe und Erfolge

Bereits im Jahr 2023 fand der 60. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ an mehreren Orten, darunter Heidelberg, Heilbronn und Schwäbisch Hall, statt. Die Musikschule Bauland war mit Schülerinnen und Schülern an allen drei Wertungsorten vertreten. In der Altersgruppe 2 erhielten Joen Park (Violoncello) und Joan Park (Violine, als Gast) in der Kategorie Streicher-Ensemble, gemischte Besetzung, einen 1. Preis mit 24 Punkten und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb. In der Altersgruppe 3 erzielte Florian Ried (Drumset Pop) 19 Punkte und erhielt einen 2. Preis, während Philip Eiffler (Drumset Pop) 20 Punkte und ebenfalls einen 2. Preis erzielte.

In der Altersgruppe 4 holten sich die Geschwister Valentin (Klavier) und Maria Balagula (Akkordeon, als Gast) einen 2. Preis mit 20 Punkten in der Wertung Akkordeon Kammermusik. Das Violoncello-Trio von Kristian Koppányi, Ida Fischer und Jule Reichert (beide als Gast) erhielt einen 1. Preis mit 23 Punkten und eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb. Kristian Koppányi (Drumset Pop) erzielte 24 Punkte und sicherte sich ebenfalls einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb. In der Altersgruppe 5 erreichte Nelli Koppányi in der Wertung Gesang die Höchstpunktzahl von 25 Punkten und wird die Musikschule Bauland beim Landeswettbewerb vertreten. Dieser findet zwischen dem 22. und 26. März in Künzelsau statt.

Die Erfolge sind auch das Ergebnis der Unterstützung durch die Lehrkräfte Regine Böhm, Diego Longo, István Koppányi und Edgar Tempel, die maßgeblich an der Förderung der talentierten Preisträger beteiligt waren. Weitere Informationen zu den Ergebnissen und Teilnehmenden gegeben durch [schwaebisch-hall.de](https://www.swp.de/lokales/schwaebisch-hall/jugend-musiziert-in-schwaebisch-hall-eltern-fiebern-mit-ihren-kindern-mit-77795612.html) und [musikschule-bauland.de](https://musikschule-bauland.de/2023/03/regionalwettbewerb-jugend-musiziert-vier-weiterleitungen-zum-landeswettbewerb/).