
Im Jahr 2023 wurden dem Kreis Lörrach knapp 1900 Geflüchtete zugewiesen, während für 2024 lediglich etwa 960 Zuweisungen verzeichnet werden konnten. Diese Entwicklungen wurden von der Kreisverwaltung mitgeteilt, die über die Ursachen dieser Veränderungen nur spekulieren kann. Pressesprecher Torben Pahl erklärte, dass der erwartete Anstieg der Zugangszahlen von Geflüchteten im Herbst 2024 landesweit weitestgehend ausblieb, was die Situation unvorhersehbar macht, wie Badische Zeitung berichtete.
Im Dezember 2023 wurde der Aufwärtstrend bei den Flüchtlingszahlen gestoppt, was dem Kreis Lörrach eine Vorlaufzeit für den Ausbau von Unterkünften verschafft hat. Geplant ist, die Anzahl der Plätze von derzeit rund 1800 auf zunächst etwa 2100 zu erhöhen. In Wyhlen entsteht eine neue Gemeinschaftsunterkunft (GU) in den Hallen 1 bis 3 auf dem ehemaligen Firmengelände Wetzel. Die Hallen 1 und 2 bieten bis zu 130 Plätze, während Halle 3 später auch für weitere 70 Plätze vorbereitet werden soll. Der Mietvertrag für diese Hallen läuft bis Ende November 2025 mit der Option auf Verlängerung, wie Verlagshaus Jaumann berichtete.
Weitere Details zur Unterbringung
Am Dienstag, den 9. Januar, fand eine Informationsveranstaltung zur neuen Gemeinschaftsunterkunft im Haus der Begegnung statt. Der Landkreis Lörrach hat seit März 2016 nur Gesamtstatistiken zur Flüchtlingssituation veröffentlicht. Im Jahr 2015 waren 19 Gemeinschaftsunterkünfte vorhanden, die eine Kapazität von knapp 2500 Plätzen boten. Zum Vergleich: Im März 2016 waren 2341 dieser Plätze belegt, während im Januar 2016 ein Zugang von 120 Personen verzeichnet wurde. Aktuell besteht der Landkreis über 14 Unterkünfte mit 264 freien Plätzen.