
Am 20. Januar 2025 endet die Frist zur Benennung der Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird. Der Wahlkreis 56 umfasst die Regionen Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und Teile des Havellands. Aktuell ist Wiebke Papenbrock (SPD, 44) die Mandatsträgerin, die 2021 gegen Sebastian Steineke (CDU) gewann.
Sebastian Steineke (CDU, 51), der von 2013 bis 2021 bereits Bundestagsabgeordneter war, wird erneut kandidieren. Dominik Kaufner von der AfD belegte 2021 den zweiten Platz. Vor vier Jahren traten insgesamt 21 Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber zur Wahl an. Aufgrund der Auflösung des Bundestages am 27. Dezember 2024, nach dem Bruch der Ampelkoalition, wurde der Wahltermin auf Februar 2025 vorverlegt.
Kandidaten und ihre Hintergründe
Wiebke Papenbrock war von 2007 bis 2016 als Abgeordnetenmitarbeiterin im Bundestag tätig und ist seit 2021 Mitglied im Haushaltsausschuss. Sebastian Steineke ist seit 2004 Mitglied der CDU und seit 2011 im Kreistag von Ostprignitz-Ruppin aktiv.
Götz Frömming (AfD, 56) trat im April 2024 zur Landratswahl im Havelland an, unterlag jedoch. Er ist seit 2013 Mitglied der AfD und seit 2017 Bundestagsabgeordneter. Martin Wandrey (Grüne, 31) wurde Ende Dezember 2024 zum Direktkandidaten gewählt und arbeitet als Arzt in Potsdam, während Daniel Irrgang (Linke, 36) Anfang Dezember als Direktkandidat nominiert wurde und Co-Kreisvorsitzender der Linken im Havelland ist. Am 27. Januar wird entschieden, ob die genannten Kandidaten zur Wahl zugelassen werden.
Der Wahlkreis 56 umfasst zudem die amtsfreien Gemeinden Nauen und die Gemeinden des Amtes Friesack, sowie weitere Gemeinden im Amt Nennhausen und im Amt Rhinow. Die Ergebnisse der letzten Bundestagswahl werden nach Auszählung aller Stimmen veröffentlicht, wie [rbb24](https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/wahlkreise/2025/56-prignitz-ostprignitz-ruppin-havelland-i.html) berichtete.