
Die Rehaklinik Medical Park in Loipl, Bischofswiesen, steht in der Kritik. Unter der Leitung von Herrn Freiberger, dessen Unternehmen seinen Sitz in Amerang am Chiemsee hat, berichten Patienten von unterschiedlichen Erfahrungen während ihres Aufenthalts. Das Unternehmen, das ursprünglich klein startete, hat sich im Laufe der Zeit stark vergrößert. Die Klage über das Essen in der Rehaklinik ist besonders häufig; viele Patienten zeigen sich unzufrieden mit der Verpflegung. Im Vergleich dazu erhält die Rehaklinik in Prien am Chiemsee deutlich bessere Bewertungen, insbesondere in Bezug auf das Frühstück und die allgemeine Verpflegung, die als konstant hochwertig beschrieben wird, wie [meinbezirk.at](https://www.meinbezirk.at/salzburg/c-regionauten-community/die-wahrheit-ueber-rehakliniken-teil-2_a7113153) berichtete.
Ein weiterer Bericht untersucht persönliche Erfahrungen aus einem Aufenthalt von vier Wochen in der Reha-Einrichtung. Der Fokus lag dabei auf der individuellen Entwicklung und der Ansammlung von Kraft und Energie. Die Therapeuten wurden durchgehend positiv hervorgehoben: Sie seien individuell, motivierend und herausfordernd, mit klarem Verständnis für die Schwierigkeiten der Patienten. Auch das Servicepersonal, einschließlich des Café-Personals, der Hausmeister und Reinigungskräfte, erhielt Lob für ihren Einsatz. Trotz dieser positiven Erfahrungen gab es jedoch auch negative Aspekte, insbesondere den Kontakt zu Ärzten, der als unzureichend beschrieben wurde. Hier gab es weniger Präsenz im Vergleich zu vor zwei Jahren, wodurch der Austausch leidet. Eine positive Ausnahme bildeten zwei zuständige Ärztinnen während einer Visite, die die Patientenwünsche ernst nahmen, während die Zimmer teilweise als abgelebt und nicht einladend empfunden wurden. Ein Zimmerwechsel war jedoch möglich und wurde positiv wahrgenommen, wie [klinikbewertungen.de](https://www.klinikbewertungen.de/klinik-forum/erfahrung-mit-reha-klinik-loipl-bischofwiesen) feststellte.