Merzig-Wadern

Blitzer-Aktion in Wadern: Wo heute der Fahrspaß aufhört!

Am 21. Januar 2025 wird in Wadern eine mobile Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Laut news.de gibt es an diesem Tag lediglich einen Blitzerstandort, der sich an der L 329 (PLZ 66687 in Löstertal) befindet. Das Tempolimit an diesem Standort beträgt 100 km/h. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung, um 07:17 Uhr, war der genaue Standort der mobilen Radarfalle noch nicht bestätigt.

Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für Unfälle in Deutschland. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die Konsequenzen dieser Verstöße, während der Bußgeldkatalog eine Übersicht der Strafen bereitstellt. Geräte, die vor Blitzern warnen, sind in Deutschland verboten. Das Smartphone muss nicht abgeschaltet werden, jedoch muss die Warn-Funktion in Navigations-Apps deaktiviert sein. Blitzerwarnungen im Radio sind hingegen erlaubt.

Details zur Geschwindigkeitskontrolle

Wie bussgeldcheck.bild.de berichtet, sollen Geschwindigkeitskontrollen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, wobei die Polizei verschiedene Messmethoden verwendet, darunter Laser- und Lichtschrankentechnik sowie Radarfallen. Die Radarfalle misst Geschwindigkeitsüberschreitungen mithilfe der Radartechnik und wendet dabei einen Toleranzabzug an.

Für Radarmessungen gilt: Bis 100 km/h wird ein Toleranzabzug von 3 km/h vorgenommen, während über 100 km/h ein Abzug von 3 Prozent zur Anwendung kommt. Die Bußgeldtabelle für innerörtliche Überschreitungen startet bei 30 Euro für Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 10 km/h und kann bis zu 800 Euro für Geschwindigkeitsüberschreitungen über 70 km/h betragen. Für außerorts können je nach Höhe der Übertretung bis zu 700 Euro und ein Fahrverbot von drei Monaten drohen.