
In der Hopfenlandhalle in Au wurde in dieser Saison die fünfte Jahreszeit festlich eingeläutet. In einer unterhaltsamen Inthronisation übernahmen Prinzessin Lisa und Prinz Josef das Zepter im Auer Fasching. Bürgermeister Hans Sailer überreichte nicht nur den Rathausschlüssel, sondern auch einen Blumenstrauß an die Prinzessin, die sich zuvor als langjähriges Gardemädel beim Faschingswalzer hervorgetan hatte. Sailer erhielt als kleines Dankeschön eine Krawatte, die aus dem gleichen Stoff wie das Gewand der Prinzessin gefertigt war.
Die Zeremonie wurde von zahlreichen Gästen verfolgt, unter ihnen die Eltern und Großeltern des Prinzenpaares, die von der Aufführung begeistert waren. Prinz Josef, der bei seiner ersten Tanzpräsentation etwas aufgeregt war, tanzte anschließend erfolgreich. Unter den Anwesenden befand sich auch der Prinz von Attenkirchen, Markus Haberkorn, der aufgrund eines Kreuzbandrisses am Krückstock gehen musste. Insgesamt traten zwölf Gardemädels auf, eine weniger als geplant, da eine Tänzerin verletzt ist.
Rekordteilnehmer und musikalische Unterhaltung
Besonders hervorzuheben ist die Rekordzahl von 130 Akteuren, die die Auer Narrhalla für das Jahr 2025 vermelden kann. Fast die Hälfte dieser Teilnehmer gehört zur Nachwuchsgruppe „P’Auer Dancers“. Während der Veranstaltung wurden Auer Geschäftsleute und langjährige Unterstützer mit Orden ausgezeichnet. Ein melancholischer Moment war die Begrüßung des 96-jährigen Josef Straßberger, der als ältester Ballgast anwesend war und im Vorjahr die Balleröffnung durchgeführt hatte, in diesem Jahr jedoch dem scheidenden Prinzenpaar den Vortritt ließ.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Hot-Pants“. Das Motto der Veranstaltung lautete „In 52 Tagen um die Welt“.
Ebenfalls in der Hopfenlandhalle fand kürzlich der Inthronisationsball der Narrhalla Au statt, bei dem Prinzessin Nina I. (Nina Roggenbuck) und Prinz Torsten I. (Torsten Drews) proklamiert wurden. Bürgermeister Karl Ecker übergab das Zepter sowie den Rathausschlüssel. Dieser Ball markiert traditionell den Auftakt der Ballsaison und weiterer Faschingsveranstaltungen. Das diesjährige Motto lautete „Schlagerboom – Alles glitzert, alles funkelt“.
Die „P’Auer Dancers“ beeindruckten mit drei Tanzgruppen durch ihre akrobatischen Darbietungen, während das neue Prinzenpaar sich dem Publikum mit einem Walzer und einem Showteil präsentierte. In ihren Ansprache bemerkte Prinzessin Nina I. humorvoll, dass der Fasching bis zum 5. März andauern wird.
Die beiden Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie die Menschen in Au den Fasching mit viel Begeisterung und kreativen Programmen feiern.