
Garmisch-Partenkirchen bereitet sich auf den Ski-Weltcup vor, der unter dem Motto „Frauen in den Fokus“ steht. Martina Betz, Chefin des Organisationskomitees, unterstreicht die Bedeutung der Damen-Rennen, die in der vergangenen Saison aufgrund von schlechten Wetterbedingungen nicht stattfinden konnten. Am 25. Januar 2025 wird die „Speed-Queen“ auf der Kandahar ermittelt, wobei die Siegerin der Abfahrt ein maßgeschneidertes Dirndl von Trachten Grasegger erhält.
Zusätzlich wird ein Preis für das beste Rennsport-Talent vergeben, ähnlich dem weißen Trikot bei der Tour de France. Die Siegerehrung findet am Samstagabend vor der Spielbank im Ortszentrum statt und wird mit einer Live-Performance von Violinistin Beatrix Löw-Beer umrahmt. Pink wird als Erkennungsmerkmal für die Veranstaltung verwendet, um „Power“ zu symbolisieren.
Weltcup-Programm und Genehmigungen
Am 1. Februar wird eine „Party im Park“ mit einer Live-Band und der Startnummernvergabe für die Herren-Abfahrt veranstaltet. Das Weltcup-Programm sieht folgende Höhepunkte vor: Am 23. Januar beginnt das erste Training auf der Kandahar um 10:15 Uhr mit freiem Eintritt. Am 24. Januar findet das zweite Training zur gleichen Zeit statt, und die Eröffnung der Zielarena erfolgt am 25. Januar um 8:30 Uhr. Die Damen-Abfahrt beginnt am gleichen Tag um 10:15 Uhr, gefolgt von einer After-Party und der Siegerehrung um 16:30 Uhr. Am 26. Januar wird die Zielarena um 9:00 Uhr eröffnet, der Super-G startet um 11:00 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung im Zielraum und einer weiteren After-Party.
Die FIS hat zudem die Durchführung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen genehmigt. Dabei kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren auf die Kandahar-Piste zurück. Die Rennen finden am 25. und 26. Januar 2025 statt, wobei die Abfahrt am Samstag, dem 25. Januar, um 10:15 Uhr beginnt. Bereits zwei Trainingseinheiten sind für den Donnerstag und Freitag, den 23. und 24. Januar, eingeplant. Der Super-G wird am Sonntag, den 26. Januar, um 11:00 Uhr ausgetragen.
Die Rennen in Garmisch sind die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach. Zuvor fanden bereits Wettkämpfe in St. Anton und Cortina d’Ampezzo statt, während nach Garmisch ein Slalom in Courchevel am 30. Januar folgt. Die letzte Austragung eines Weltcup-Rennens auf der Kandahar-Piste war im Jahr 2022, als Corinne Suter die Abfahrt gewann, gefolgt von Jasmine Flury und Cornelia Hütter.
Im Super-G 2022 siegte Federica Brignone, die zeitgleich mit Cornelia Hütter ins Ziel kam, während Tamara Tippler Dritte wurde. Sofia Goggia, die 2022 nicht am Start war, erlangte legendären Status durch ihr Comeback nach einem Sturz in Cortina. Die Rennen in Garmisch dienen als Generalprobe für die kommenden Weltmeisterschaften in Saalbach, die Kandahar-Piste gilt als eine der prestigeträchtigsten Strecken im alpinen Skisport.