Freyung-GrafenauPassau

Blitzkontrollen: Polizei erwischt 40 Raser – Geschwindigkeitsrausch in der Region!

Am 16. und 19. Januar führte die Polizei Passau umfangreiche Verkehrskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut [pnp.de](https://www.pnp.de/lokales/landkreis-freyung-grafenau/40-fahrer-von-der-polizei-geblitzt-17849053) wurden am 16. Januar auf der Staatsstraße 2131 bei Erlauzwiesel von 6 Uhr bis 12.15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei diesen Kontrollen wurden insgesamt 19 Verkehrsteilnehmer beanstandet. 11 Fahrer erhielten eine gebührenpflichtige Verwarnung, während 8 weitere Fahrer angezeigt wurden. Der schnellste Fahrer wurde mit 107 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 80 km/h erfasst.

Am 19. Januar setzte die Polizei ihre Kontrollen auf der Kreisstraße FRG 57 bei Jandelsbrunn fort, wo die Kontrollstelle zwischen Jandelsbrunn und Gsenget eingerichtet wurde. Dabei wurden insgesamt 21 Fahrer geblitzt. Von diesen erhielten 14 Fahrer eine gebührenpflichtige Verwarnung und 7 Fahrer werden angezeigt. Der schnellste Fahrer an diesem Tag fuhr 111 km/h, obwohl die zulässige Geschwindigkeit ebenfalls 80 km/h betrug.

Hintergrund zur Verkehrsüberwachung

Die Notwendigkeit von verstärkten Verkehrsüberwachungsmaßnahmen wird auch durch die [DVR](https://www.dvr.de/politik/beschluesse/ueberwachung-gefaehrlicher-verkehrsverstoesse) unterstützt. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr im Rahmen der Sicherheitsstrategie Vision Zero zu reduzieren. Die Hauptunfallursachen, darunter Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch, werden besonders ins Visier genommen.

Seit 2014 bestaat die Notwendigkeit, die zielgruppen- und deliktorientierte Verkehrsüberwachung zu intensivieren. Die Fokussierung auf die Erhöhung der Entdeckungswahrscheinlichkeit und der Sanktionshöhe soll das Verkehrsverhalten beeinflussen. Im Zuge dieser Initiative wird eine flächendeckende, regelmäßige und sichtbare Überwachung der Verkehrsregeln gefordert. Zudem fordern die Verantwortlichen eine umfassende Reform des Sanktionensystems, um Verkehrsdelikte effektiver ahnden zu können.