
Die Zukunft des traditionsreichen „Oster-Kloster-Fests“ in Chorin steht auf der Kippe. Nach Informationen von rbb24 hat die Barnimer Umweltbehörde beschlossen, die Veranstaltung aufgrund von Umweltschutzbedenken abzusagen. Streitigkeiten zwischen dem Veranstalter und den Behörden betreffen den Schutz von Tieren und Pflanzen, da der Veranstaltungsort im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt, wo insbesondere der Schutz von Vögeln von Bedeutung ist. Der geplante Termin im April fällt zudem in die Brutzeit, was eine Genehmigung unmöglich macht.
Das Fest, das seit 2022 dreimal in Schönhof stattfand, konnte ursprünglich am Kloster Chorin ausgetragen werden, wurde aber aufgrund fehlender Parkplätze nicht mehr dort veranstaltet. Während die Veranstaltung 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ausfiel, wurde sie 2022 auf das Anwesen des Veranstalters Roman Streisand in Golzow-Schönhof verlegt. Streisand hatte umweltverträgliche Toiletten und befestigte Wege eingerichtet. Für das Jahr 2024 erhielt er zwar eine Genehmigung, aber es wurde ihm mitgeteilt, dass es das letzte Mal in Schönhof sein werde.
Umweltbedenken und mögliche Alternativen
Ein Hindernis für die zukünftige Durchführung des Festes ist das Vorkommen der Rotbauchunken, einer streng geschützten Art, in der Nähe des Festareals. Der Umweltdezernent Holger Lampe betonte, dass die Veranstaltung der Gemeinde am Herzen liege, jedoch gesetzliche Bestimmungen eingehalten werden müssen. Bislang blieb Streisand erfolglos, alternative Austragungsorte zu finden. Mögliche Optionen wie der Flugplatz in Finowfurt, der Familiengarten in Eberswalde oder die Burgruine Greifenberg wurden aufgrund ihrer Größe oder Eignung abgelehnt. Der alte Standort am Kloster Chorin könnte als Parkplatz genutzt werden, was jedoch vom Landesbetrieb Forst Brandenburg nicht genehmigt wurde. Zudem berichtet der LFB von Schäden an der Natur und Beschwerden der Bevölkerung über Lärm und Müll.
Das Ostern-Kloster-Fest, das vom 29. März bis 1. April 2024 stattfinden soll, bedeutende Tradition hat und zahlreiche Mittelalter-Fans anzieht, wird laut mittelaltermarkt.online, an der Kult-Ur-Scheune in Chorin-Golzow veranstaltet. Dort werden Drachen, Gaukler, Ritter und Musikanten präsent sein und etwa 200 Akteure das mittelalterliche Leben nachstellen. Auf der Festwiese werden 100 Stände von Handwerkern und Künstlern aufgebaut sein, die verschiedene Waren anbieten, während das Programm uralte Osterbräuche, Theateraufführungen und gastronomische Angebote umfasst. Das Kloster Chorin zieht jährlich viele Besucher an und bleibt ein bedeutender Anziehungspunkt für solche Veranstaltungen.