DeutschlandOsnabrück

Bistum Osnabrück reformiert Führungsstruktur: Krenzel neuer Bevollmächtigter!

Das Bistum Osnabrück reformiert seine Führungsstruktur in einem bemerkenswerten Schritt. Ab dem 1. Februar 2025 wird Bruno Krenzel die Position des Bevollmächtigten des Generalvikars übernehmen. Dies wurde von Bischof Dominicus Meier und Generalvikar Ulrich Beckwermert bekannt gegeben, die somit die engere Bistumsleitung erweitern.

Bruno Krenzel wird als Bevollmächtigter des Generalvikars auch Dienstvorgesetzter für alle Mitarbeiter der Bischöflichen Verwaltung. In seiner neuen Rolle wird er die Aufgaben der Bischöflichen Verwaltung steuern und weiterentwickeln. Bischof Meier erklärte, dass aufgrund aktueller Herausforderungen die Führungsstrukturen und Entscheidungswege angepasst werden müssen. Mit dieser Entscheidung folgt das Bistum einem Trend, den bereits mehrere deutsche Bistümer in den vergangenen Jahren vorangetrieben haben, indem sie Führungspositionen mit Nicht-Klerikern besetzt haben, wie beispielsweise das Erzbistum München und Freising oder das Erzbistum Hamburg, die ähnliche Reformen durchgeführt haben.

Neue Verantwortlichkeiten für Krenzel

Die Aufgaben von Krenzel umfassen die Moderation und Koordination diözesaner Projekte sowie die Festlegung administrativer Standards des Bischöflichen Generalvikariats. Er wird außerdem die Abteilungsleitungskonferenz leiten. Krenzel, der bisher Teil der Leitung des Seelsorgeamts war, äußerte Dank für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die Zusammenarbeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen.

Darüber hinaus wird Martina Kreidler-Kos ab dem 1. Februar 2025 als alleinige Leiterin der Abteilung Seelsorge fungieren. Zuvor war sie Teil einer Doppelspitze mit Krenzel. Generalvikar Ulrich Beckwermert bleibt weiterhin erster Stellvertreter des Bischofs und Vorsitzender im Diözesanvermögensverwaltungsrat sowie im Kirchensteuerrat. Beckwermert ist außerdem verantwortlich für den diözesanen Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch.

Die Ernennung von Krenzel und die damit verbundenen Änderungen sind Teil einer umfassenden Neubewertung der Verwaltungsstrukturen im Bistum Osnabrück, die darauf abzielt, die Effizienz und Relevanz der kirchlichen Verwaltung zu steigern, wie [domradio.de](https://www.domradio.de/artikel/bistum-osnabrueck-schafft-neues-fuehrungsamt-fuer-nicht-kleriker) berichtete. Eine detaillierte Darstellung der Veränderungen finden sich auch auf der offiziellen Webseite des Bistums Osnabrück, die [bistum-osnabrueck.de](https://bistum-osnabrueck.de/veraenderte-fuehrungsstruktur-im-bistum-osnabrueck/) bereitstellt.