Zwickau

Konzert Zwielicht : Sternstunden der Musik im Robert-Schumann-Haus!

Im Robert-Schumann-Haus Zwickau findet am Sonntag, den 2. Februar 2025, ein Konzert unter dem Titel „Zwielicht“ statt. Dieses Konzert gehört zur beliebten Reihe „Schumann Plus“, die seit 15 Jahren erfolgreich durchgeführt wird und während des Schumann-Jahres 2010 ins Leben gerufen wurde. Der Abend beginnt um 17 Uhr und verspricht eine besondere Mischung aus Gesang und Harfenmusik.

Für das Konzert werden die Mezzosopranistin Julika Hing und die Harfenistin Johanna Dorothea Görißen erwartet, beide Preisträgerinnen des Deutschen Musikwettbewerbs. Das Programm umfasst Werke von renommierten Komponisten wie Mozart, Schubert, Schumann, Brahms und Britten. Darüber hinaus stehen auch Harfenstücke von Fauré, Liszt, Britten und Renié auf dem Programm. Schwerpunkte sind Robert Schumanns Lied „An den Mond“ sowie das Lied von Dvořak aus der Oper „Rusalka“. Der Titel des Konzerts spielt auf die Eichendorff-Vertonung von Schumann sowie auf Amy Beachs „In the Twilight“ an.

Künstlerinnen und Kartenvorverkauf

Julika Hing studiert seit 2019 Gesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe und erreichte 2023 das Finale des Deutschen Musikwettbewerbs, wo sie einen Sonderpreis erhielt. Außerdem ist sie Stipendiatin des Vereins Yehudi Menuhin „Live Musik Now“. Ihre Kollegin Johanna Dorothea Görißen studiert bei Sivan Magen an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Sie ist Akademistin bei den Münchener Philharmonikern und Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.

Die Eintrittspreise für das Konzert betragen 12 Euro (ermäßigt 9 Euro) und sind an der Museumskasse sowie der Abendkasse erhältlich. Zudem besteht die Möglichkeit zur Vorbestellung unter der Telefonnummer 0375 834406 oder über die Website schumannhauszwickau.de. Das Konzert wird durch die Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs und die GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH) unterstützt.

Die Konzertreihe „Schumann Plus“ wird in der kommenden Saison durch verschiedene Formate bereichert, darunter das Eröffnungskonzert am 19. Januar mit dem Akkordeonisten Vadim Baev und weiteren Künstlern, wie schumann-zwickau.de berichtete.