
Der Autozulieferer Brose in Meerane wurde mit dem Volvo Quality Excellence Award ausgezeichnet. Diese Ehrung wird jährlich vom schwedischen Autobauer Volvo für herausragende Leistungen an Zulieferer vergeben. Bewertet werden hierbei die Produktqualität, Liefertreue und Nachhaltigkeit, wie Radio Zwickau berichtete.
Werkleiter Frank Richter betonte, dass die Auszeichnung das Resultat hervorragender Teamarbeit ist. Die Brose-Geschäftsführung hob die Bedeutung dieser Auszeichnung hervor. Sie unterstreicht die kontinuierliche, qualitativ hochwertige Leistung des Werks in Meerane und stärkt die Partnerschaft zwischen Brose und Volvo. Seit 2019 fertigt Brose Kühlerlüftermodule für den schwedischen Automobilhersteller.
Erfolge bei weiteren Auszeichnungen
Brose Meerane hat auch beim Ludwig Erhard Preis (LEP) für Excellence einen Erfolg verzeichnet und erreichte den dritten Platz. Diese Auszeichnung wurde von Thomas Kraus, dem Vorsitzenden der LEP-Initiative, an Jörg Graichen (Geschäftsführer), Andrea Tabi-Noack (Produktionsleiterin) und Frank Richter (Qualitätsmanager) verliehen. Die LEP-Initiative setzt sich aus der Ludwig Erhard Stiftung, der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zusammen und vergibt den Preis jährlich seit 1997, wie Brose informierte.
Jörg Graichen nahm die Auszeichnung am 18. November beim Deutschen Excellence Forum in Berlin entgegen. Prof. Wolfgang Vogt, Vorsitzender der LEP-Jury, bescheinigte dem Werk den Fokus auf Kundenanforderungen und das Potenzial der Mitarbeiter. Brose Meerane produzierte 1997 erstmals Türsysteme für den VW Passat mit 55 Beschäftigten und war das erste Just-in-Sequence (JIS) Werk der Brose-Gruppe.
Aktuell werden Türsysteme für Modelle wie VW Passat, Passat CC, Golf VI und Porsche Panamera gefertigt. Diese Systeme werden innerhalb von drei Stunden nach Bestellung an die VW-Montagelinien in Zwickau geliefert. Die leichten Türsysteme für den Porsche Panamera werden innerhalb von vier Stunden nach Leipzig transportiert. Zudem erlebte das Werk in 2009 eine Expansion zur Produktion von Kühlerlüftermodulen für insgesamt 17 Kunden weltweit, was in der Finanzkrise einen Umsatzanstieg von rund 60% zur Folge hatte und etwa 70 neue Arbeitsplätze schuf. Heute beschäftigt Brose Meerane rund 230 Mitarbeiter.
Standortbezogene HR-Konzepte und hohe Arbeitszeitflexibilität fördern die Work-Life-Balance der Mitarbeiter. Zu den Einrichtungen zählen eine Betriebskantine, Unternehmenssport und integrierte Gesundheitsförderung. Die Fluktuationsrate der Mitarbeiter liegt nahezu bei null, während die Teilnahmequote am Ideenmanagement bei nahezu 100% liegt, was auf eine starke Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen hinweist.