
Die Fridays for Future Ortsgruppe in Bad Oldesloe engagiert sich aktiv für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Nachdem die Gruppe 2018 gegründet und 2019 aufgelöst wurde, wurde sie im Mai 2024 von Lientje Fischhold (15) und ihrer Freundin Juno (16) neu ins Leben gerufen. Diese Neugründung erfolgte vor dem Hintergrund, dass frühere Mitglieder beruflich wegzogen.
Aktuell zählt die Gruppe etwa 20 Mitglieder, wobei der „harte Kern“ aus sechs Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren besteht. Schwierigkeiten bei der Organisation von Aktionen ergeben sich jedoch häufig aufgrund des Alters der Mitglieder. Um das Bewusstsein für ihre Anliegen zu schärfen, führt die Gruppe Projekte wie einen Workshop zum Upcycling durch und hat ein Friedensbanner während interkultureller und fairer Wochen erstellt.
Auszeichnungen und künftige Aktionen
Die engagierte Gruppe trat außerdem beim Sommerfest im Inihaus auf und brachte ihre Stimmen bei einer Sticker-Abkratz-Aktion ein. Für ihr bemerkenswertes Engagement wurde die Ortsgruppe im November 2024 mit dem Oldesloer Courage-Preis ausgezeichnet. Die fünf Jugendlichen, die alle vegetarisch oder vegan leben und überwiegend Secondhand-Kleidung tragen, verfolgen das Ziel, Menschen auf die ernste Lage des Klimawandels aufmerksam zu machen und Nachahmer zu finden.
Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit in Fridays for Future ist Lientje Fischhold auch im Arbeitskreis gegen Rassismus und im Oldesloer Kinder- und Jugendbeirat aktiv. In den kommenden Wochen sind schon einige Aktionen geplant, darunter eine Teilnahme an einer Menschenkette am 8. Februar sowie am Kleidertausch des Kinder- und Jugendbeirats. Die wöchentlichen Treffen der FFF-Ortsgruppe finden freitags von 14 bis 15 Uhr im Inihaus statt und sind offen für alle Interessierten.
Im Zusammenhang mit dem Themenfeld Demokratie und soziale Gerechtigkeit wurden auch weitere Initiativen, wie die **Courage AG** und die **Learn-Share-Care AG**, ausgezeichnet. Die Courage AG plant u.a. eine Holocaust-Gedenkwoche und eine Veranstaltung zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes, während die Learn-Share-Care AG Schülerprojekte in Kooperation mit Schülerinnen und Schülern aus Polen und Marokko organisiert. Diese Entwicklungen wurden unter anderem von der Webseite ojcp.de dokumentiert.