
Der Wetteraukreis plant umfassende Investitionen in die digitale Ausstattung seiner Schulen. Laut Wetterau News wird eine Summe von rund 69 Millionen Euro in den nächsten sieben Jahren bereitgestellt, um die IT-Strukturen von 85 Schulen im Kreis zu modernisieren. Die Entscheidung zur Bereitstellung der Gelder wurde von Landrat Jan Weckler durch die Unterzeichnung eines neuen Rahmenvertrags getroffen.
Die CDU-Fraktion im Wetterauer Kreistag begrüßte diesen Schritt als notwendig, um den Schulen zeitgemäße und leistungsfähige IT-Strukturen zu bieten. Patrick Appel, stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, hebt die Bedeutung dieser Investition für die Bildung hervor und betont, dass optimale Bedingungen für Lehrkräfte und Schüler geschaffen werden müssen.
Details der Investition
Die Investitionen umfassen unter anderem die Bereitstellung von IT-Services, die den Betrieb, die Betreuung der pädagogischen und Verwaltungsnetze sowie die Hardware- und Software-Komponenten umfassen. Die Firma HORN & COSIFAN GmbH aus Frankfurt wird die entsprechenden Dienstleistungen bereitstellen, wie auch in Wetteraukreis.de berichtet.
Durch die neue Private-Cloud-Lösung sollen individuell zugeschnittene Speicherplätze für Schüler und Lehrkräfte bereitgestellt werden. Aktuell sind in den Schulen 13.965 Clients, 3.742 Access Points für WLAN, 1.036 Drucker, 902 Beamer, 184 Server, 171 interaktive Whiteboards, 95 Router, 59 digitale schwarze Bretter sowie etwa 450 Software- und App-Anwendungen vorhanden. Die Einführung von rund 1.600 interaktiven Schultafeln durch einen eigenen IT-Dienstleister ist ebenfalls Teil des Plans, um die digitale Lernumgebung zu verbessern.