DeutschlandFürstenfeldbruck

Abschied von Adi Wirth: Ein Leben für Fürstenfeldbruck und seine Bürger

Adi Wirth, ein ehemaliger Kommunalpolitiker aus Fürstenfeldbruck, ist verstorben. Er wurde im Oktober 1928 am Niederbronner Weg in Fürstenfeldbruck geboren und war ein treuer Bürger seiner Heimatstadt, die er als Kommunalpolitiker prägte. Nach dem Abitur 1948 absolvierte Wirth ein Praktikum bei der Firma Sitzmann, einem Bauunternehmen in Bruck, und schloss ein Studium zum Diplomingenieur ab. Er war im Konstruktionsbüro einer Münchner Firma tätig, wo er Brücken, Industriebauten und viele öffentliche Gebäude, darunter auch zahlreiche Projekte für die Bundesbahn, plante.

1965 wurde Wirth ins Lehramt berufen und war ab 1978 Professor an der Fachhochschule München. Insgesamt 37 Jahre lang gehörte er der Freien Wählergemeinschaft im Stadtrat an, davon 18 Jahre als Zweiter und Dritter Bürgermeister. Zudem war er Preisrichter in der Gestaltungs-Jury und trug maßgeblich zur Umwandlung des Klosters Fürstenfeld in das Veranstaltungsforum bei. Sein Engagement für den Erwerb des Erholungsgebiets Pucher Meer war ebenfalls bemerkenswert.

Persönliches Leben und Leidenschaften

Wirth war als gesellig, ruhig und leidenschaftlicher Gärtner bekannt. Er hinterlässt drei Kinder, vier Enkel und einen Urenkel. Eine Leidenschaft von Wirth war das Fischen; er kannte das Pucher Meer und die Amper gut und war als begeisterter Angler weithin bekannt. Sein roter Porsche, den er seit 1968 fuhr und auch zu seiner Hochzeit und in den Urlaub nutzte, war ein weiteres persönliches Markenzeichen. Es handelt sich vermutlich um seinen achten Porsche.

Neben dem Fischen hatte Wirth auch eine Segelflugausbildung, praktizierte das Fliegen allerdings nur nie als Hobby. Er wurde in Bruck geboren, als die Stadt etwa 5500 Einwohner hatte, und spielte früher Großfeld-Handball, bevor er mit dem alpinen Skifahren aufhörte. Auch seine vier Enkelkinder waren ein wichtiger Teil seines Lebens; er verbrachte viel Zeit mit ihnen. Im vergangenen Jahr wurde Wirth für 70 Jahre Mitgliedschaft im TuS geehrt.

Mit 96 Jahren verstarb Adi Wirth; seine Ehefrau Edith Wirth berichtete, dass sie im nächsten Jahr ihre Goldene Hochzeit feiern wollen.