Deutschland

Linke feiert unerwarteten Aufschwung: Ein neues Kapitel in Sachsen!

Am 24. Februar 2025 feierte die Görlitzer Linke vor ihrem Büro die ersten Wahlprognosen zur Bundestagswahl. Bei einem Grillfest, bei dem sowohl vegane als auch Fleischwürstchen angeboten wurden, herrschte eine gute Stimmung unter den Parteimitgliedern. Drinnen waren die Tische mit Schüsseln voller Nudel- und Kartoffelsalat gedeckt, während an den Wänden Plakate mit aufrüttelnden Losungen wie „AFD=1933“ und „Nie wieder ist jetzt“ hingen. Zudem war ein großes, rotes Marx-Plakat präsent.

Kreisvorsitzender Mirko Schultze und Direktkandidat Gerhard Fuchs-Kittowski saßen zusammen mit anderen Mitgliedern auf alten Sofas und verfolgten die Wahlberichterstattung, die auf einem Bildschirm übertragen wurde. Um 18 Uhr wurde das Prognose-Ergebnis bekanntgegeben: Die Linke erhielt laut ARD 8,5 Prozent der Stimmen, was die Erwartungen überstieg.

Hintergründe zur Wahlentwicklung

Schultze äußerte seine Freude über dieses Ergebnis in Anbetracht der kontinuierlichen Wählerverluste, die die Linke seit 2009 in Sachsen verzeichnen musste. Die historischen Wahlergebnisse zeigen dies eindrücklich:

  • 2009: 24,5 Prozent (zweithöchste Zweitstimmen nach der CDU)
  • 2021: 9,3 Prozent
  • Landkreis Görlitz: 7,5 Prozent
  • Vorläufiger Tiefpunkt: 4,5 Prozent bei der Landtagswahl im letzten Jahr

In seinem Ausblick auf die Wahl sprach Schultze auch die internen Herausforderungen an, insbesondere die Konflikte rund um Sahra Wagenknecht. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigte er sich optimistisch und stellte eine „neue Linke“ in Aussicht, die nach der Wahl entstehen könnte.

Weitere Informationen zu den Entwicklungen und Hintergründen der Wahl bietet der detaillierte Wahlbericht der Linken, der im [Wahlbericht zur Bundestagswahl 2021](https://www.die-linke.de/fileadmin/download/wahlen2021/wahlbericht/211i_NEU_Wahlnachtbericht_BTW.pdf) einsehbar ist.