DeutschlandOsnabrück

Verwirrung um Datenspeicherung: Was bedeutet das für unsere Website?

Am 21. Januar 2025 erinnert der VfL Osnabrück in einem aktuellen Beitrag an die Möglichkeit zur Namensverewigung für seine Fans und Unterstützer. Das Vereinsmanagement hebt hervor, dass die Namensverewigung sowohl eine Ehre für die Anhänger als auch eine besondere Möglichkeit darstellt, die eigene Verbundenheit zum Verein auszudrücken. Diese Initiative bietet den Mitgliedern und Anhängern die Gelegenheit, ein bleibendes Zeichen ihrer Unterstützung zu setzen und Teil der Vereinsgeschichte zu werden.

Zusätzlich informiert der VfL Osnabrück darüber, dass die Namensverewigung nicht nur eine symbolische Geste ist, sondern auch individuelle Wertschätzung zeigt. Die Verantwortlichen betonen die Wichtigkeit der Fanbindung und die Rolle der Anhänger im Vereinsleben. Durch diese Maßnahme möchte der Verein eine nachhaltige Verbindung zu seinen Unterstützern etablieren und würdigen.

Datenschutz und Cookie-Einwilligungen

In einem weiteren Kontext behandelt die Plattform Borlabs wichtige Aspekte der Datenschutzerklärung. Borlabs Cookie setzt ein technisch notwendiges Cookie, das zur Speicherung von Cookie-Einwilligungen dient. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Einwilligungen werden im Cookie gespeichert, und es besteht die Möglichkeit, diese durch Löschen des Cookies im Browser zu widerrufen.

Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass bei erneutem Betreten oder Neuladen der Website erneut nach der Cookie-Einwilligung gefragt wird. Borlabs empfiehlt die Hinterlegung weiterer Hinweise zur Datenschutzerklärung, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden.