Barnim

Barnim investiert 2 Millionen Euro: Projekte für ländliche Entwicklung gesucht!

Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Lokalen Aktionsgruppe Barnim (LAG) im November 2024 wurde ein neuer Stichtag zur Einreichung von Projekten festgelegt. Dieser ist der 28. Februar 2025. Im Zuge dessen wurde auch ein stichtagsbezogenes Budget in Höhe von 2 Millionen Euro an LEADER-Fördermitteln beschlossen. Vereine, Unternehmen und Kommunen haben nun sechs Wochen Zeit, um sich durch das Regionalmanagement der LAG beraten zu lassen und ihre Projekte einzureichen.

Eingereichte Projekte werden vom LAG-Vorstand bewertet, verglichen und priorisiert. Positive Voten für Projekte werden erteilt, solange das Budget noch nicht ausgeschöpft ist. Burkhard Horn, der Vorsitzende der LAG, betonte, dass die Projektbewertung transparent und nachvollziehbar erfolgt. Die Regionale Entwicklungsstrategie (RES) legt hierfür Mindestkriterien und einen Kriterienkatalog als Bewertungsgrundlage fest.

Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie

Die Regionalen Entwicklungsstrategie für den Barnim hat mehrere zentrale Ziele:

  • Die Region soll eine lebenswerte Heimat für alle Generationen sein.
  • Wirtschaftliche Standbeine sollen sowohl entwickelt als auch vernetzt werden.
  • Eine vielfältige und für Einwohner sowie Gäste attraktive Natur- und Kulturlandschaft soll erhalten und gepflegt werden.

Die Förderhöchstbeträge und -sätze sind nach Vorhabensarten auf der Website der LAG aufgeführt. In der laufenden Förderperiode von 2023 bis 2027 wurden bereits etwa 30 Projekte positiv bewertet. Unter den geförderten Projekten sind unter anderem die energieeffiziente Instandsetzung der Fassade des Begegnungszentrums Lunow e.V. sowie die Neugestaltung des Naturbeobachtungspunktes am Grimnitzsee in der Gemeinde Althüttendorf.

Die LAG Barnim wurde Anfang 2007 gegründet mit dem Ziel, eine Strategie für die ländliche Entwicklung im Rahmen des LEADER-Wettbewerbs des Landes Brandenburg zu entwickeln. Die Gründung der LAG sowie eine ländliche Entwicklungsstrategie sind Voraussetzung für Projektförderungen im ländlichen Raum. Offiziell anerkannt wurde die LAG Barnim als LEADER-Region am 9. Dezember 2022 durch das Brandenburgische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Die Regionale Entwicklungsstrategie dient als Grundlage für Förderprojekte im ländlichen Raum des Kreises Barnim.

Die LAG Barnim fungiert als öffentlich-private Partnerschaft, die verschiedene sozioökonomische Gruppierungen repräsentiert. Zudem unterstützt sie den „Bottom-up-Ansatz“, wobei auf der Entscheidungsebene ein Verhältnis von mindestens 50 % an Wirtschafts- und Sozialpartnern besteht. Weitere Informationen sind auf der Website der LAG verfügbar unter www.leader-barnim.de und barnim-aktuell.de.