
Am 22. Januar 2025 fand im Pädagogischen Zentrum eine feierliche Veranstaltung des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums statt, bei der die Schule das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erhielt. Fast der gesamte Raum war besetzt, als Schulleiterin Maj Kuchenbecker in ihrer Ansprache die Bedeutung des Siegels hervorhob. Dieses Siegel steht für ein starkes Versprechen gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Intoleranz und fördert die Werte Respekt, Charakter, Offenheit, Mut, Engagement und Gemeinschaft.
Patin der Veranstaltung war Lena Kesting, eine ehemalige Schülerin und ZDF-Sportmoderatorin. In ihrer Rede stellte sie heraus, wie wichtig Respekt im Umgang miteinander ist. Bürgermeister Christian Pape unterstützte diese Aussagen und betonte die Aufgabe, ein respektvolles Miteinander zu fördern, insbesondere vor dem Hintergrund einer wachsenden Verrohung der Gesellschaft. Auch die Courage-AG des Gymnasiums, unter der Leitung von Lehrer Sebastian Aretz, kam zu Wort und hob die Relevanz von Aktionen und neuen Projekten hervor. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von dem talentierten Schüler Tobias Pastwa, der den neuen Schulsong präsentierte, der die Themen Gemeinschaft und Vielfalt feiert.
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus“
Das Maximilian-Kolbe-Gymnasium ist Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, das über 4.600 Schulen miteinander vernetzt. Dieses Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, einen aktiven Einsatz von Schülerinnen und Schülern gegen Diskriminierung zu fördern. Zusätzlich finden am 23. Februar 2025 Bundestagswahlen statt, bei denen Schulen Parteivertreter zu Diskussionen einladen, um das politische Engagement zu stärken. Informationen zur Mitgliedschaft im Netzwerk sind auf der Webseite verfügbar, ebenso wie Tipps zur langfristigen Sicherung der Freude an Projektarbeit und zur Veränderung der Schulkultur. Der neue Courage-Shop bietet zudem Materialien für Unterricht und Aktionen, darunter Bausteine, Themenhefte, Plakate und Pins.