
Im niederländischen Nationalpark De Meinweg brach zu Beginn der Woche ein Waldbrand aus, der schätzungsweise 30.000 bis 40.000 Quadratmeter Waldfläche in Flammen setzte. Die Feuerwehr in den Niederlanden erhielt Unterstützung von deutschen Feuerwehren, um das Feuer einzudämmen. Berichten zufolge ereignete sich der Brand am Montagvormittag, dem 07.04.2025, und erste Meldungen über den Ausbruch des Feuers erreichten die Einsatzkräfte um 10:45 Uhr zwischen Hooibaan und Boslaan in Vlodrop.
Die Situation wurde durch Trockenheit, starke Winde sowie Probleme bei der Löschwasserversorgung kompliziert. Eine große Rauchwolke war über dem betroffenen Gebiet sichtbar, und die genauen Ausmaße des Feuers waren zunächst schwer abzuschätzen. Ein Drohnenteam wurde zur Überwachung der Lage aus der Luft eingesetzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt, wie ANC Newswire berichtete.
Aktuelle Brandentwicklung
Am 10.04.2025 wurde ein weiterer Waldbrand zwischen Wegberg Arsbeck und Merbeck gemeldet, bei dem schätzungsweise 1200 bis 1500 Quadratmeter Wald betroffen waren. Dietmar Gisbertz, der Leiter der Wegberger Feuerwehr, informierte die Öffentlichkeit über die laufenden Löscharbeiten und die aktuelle Situation vor Ort.
Die Waldbrandgefahr in der Region wird durch den Waldbrandindex (WBI) gemessen, der aktuell Stufe drei, also eine mittlere Gefahr, anzeigt. Bürger werden eindringlich aufgefordert, auf die Vermeidung von Waldbränden zu achten. Dazu zählen das Vermeiden des achtlosen Wegwerfens von Zigarettenkippen sowie die sofortige Alarmierung der Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 bei Rauchentwicklung oder Feuerentdeckung. Zudem wird empfohlen, den genauen Standort an die Leitstelle weiterzugeben und gegebenenfalls die App „what three words“ zur genauen Standortbestimmung zu nutzen, wie Heinsberg Magazin berichtete.