BarnimDeutschland

Winterliche Entsorgung von Weihnachtsbäumen: Letzte Chance für Bernauer!

Am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, erwartet die Einwohner von Bernau/Barnim frostige Temperaturen von bis zu -3 Grad Celsius, begleitet von Nebel und wechselnder Bewölkung, die maximal bis 3 Grad ansteigen können, wie Bernau LIVE berichtet.

In der Stadt stehen auch wichtige Dienstleistungen auf der Agenda. Die Barnimer Dienstleistungsgesellschaft (BDG) erinnert daran, dass der letzte Entsorgungstag für Weihnachtsbäume am 28. Januar 2025 ist. Es wird darauf hingewiesen, dass nur ungeschmückte Bäume ohne Dekoration abgegeben werden dürfen. Bäume, die über 3 Meter hoch sind oder einen Stammdurchmesser von mehr als 10 cm aufweisen, müssen zu den Recyclinghöfen gebracht werden. Die entsorgten Bäume werden zur thermischen Verwertung ins Holzheizkraftwerk in Eberswalde gebracht.

MKS Update und Wahlen

Ein weiteres Thema betrifft die Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Tierseuchenallgemeinverfügung des Landkreises Barnim, die am 11. Januar 2025 in Kraft trat, bleibt weiterhin gültig. Betroffene Personen in der Sperrzone sind verpflichtet, bestimmte Aktivitäten zu unterlassen. Weitere Informationen sind auf mks.barnim.de verfügbar.

Die Bundestagswahl steht ebenfalls vor der Tür, die am 23. Februar 2025 stattfindet. In diesem Zusammenhang werden Wahlbenachrichtigungen an mehr als 34.000 wahlberechtigte Bürger versandt.

Verkehr und Veranstaltungen

Aktuelle Verkehrsinformationen zeigen, dass der Zugverkehr zwischen Berlin-Buch und Bernau aufgrund von Gegenständen auf der Strecke unterbrochen ist. Außerdem wird auf die Sperrung der Ausfahrt Erkner in Richtung Dreieck Barnim am 22. Januar 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr hingewiesen. In verschiedenen Bereichen, darunter Jahnstraße und Ahrensfelde, gibt es weiterhin Stau.

Die Stadt bietet zudem eine Reihe von Veranstaltungen an. Die Eisbahn im Holland-Park ist täglich geöffnet und bietet neue Attraktionen. Im Rahmen der Grünen Woche in Berlin, die vom 17. bis 26. Januar 2025 stattfindet, präsentieren etwa 1.500 Aussteller ihre Produkte. Zahlreiche lokale Veranstaltungen, darunter ein Seniorentanz und Fondueabende, sind geplant, einschließlich einer Ü50-Party in der Stadthalle am 24. Januar 2025.

Zusätzlich beteiligen sich junge Landwirte der Region an der Grünen Woche in Berlin. Sie erklären den Stadtbewohnern die Landwirtschaft und geben Einblicke in ihren Alltag, wie Nieheim News berichtet. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch über Landwirtschaftsthemen, sondern auch eine Gelegenheit für die Landwirte, auf aktuelle Fragen und Entwicklungen in ihrem Bereich einzugehen.