Bad DürkheimHeidelbergLudwigshafenMannheim

Nahverkehr in Ludwigshafen: Warnstreik sorgt für vollständigen Stillstand!

Im Rhein-Neckar-Raum wird der öffentliche Nahverkehr am Dienstag, den 21. Januar, und Mittwoch, den 22. Januar, aufgrund eines zweitägigen Warnstreiks bei der Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft (RNV) vollständig eingestellt. Die Gewerkschaft ver.di hat diesen Streik ausgerufen, da die Tarifverhandlungen stocken. Der Streik begann am Dienstag um 3 Uhr und endet am Donnerstag um 3 Uhr. Betroffen sind alle sechs RNV-Standorte, darunter Ludwigshafen, Bad Dürkheim, Heidelberg, Edingen und Mannheim. Tägliche Beförderungen von rund 450.000 Fahrgästen in der Region sind somit nicht möglich.

Wie [SWR](https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/rnv-nahverkehr-warnstreik-in-ludwigshafen-und-der-vorderpfalz-102.html) berichtete, fordert ver.di eine Lohnerhöhung von 350 Euro pro Monat für die 2.400 Mitarbeiter der RNV sowie eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 37,5 Stunden mit vollem Lohnausgleich. Bislang hat die RNV eine Reduzierung der Arbeitszeit auf 38 Stunden und gestaffelte Lohnerhöhungen von 2,5 % im Jahr 2025, 2 % im Jahr 2026 und 1,5 % im Jahr 2027 angeboten. Ver.di hält dieses Angebot jedoch für nicht tragfähig.

Details zum Warnstreik

Zusätzlich zu den RNV-Mitarbeitern sind auch Schülerverkehre und Buslinien von Subunternehmern der RNV betroffen. Die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg bleiben aufgrund des Streiks geschlossen. An den Streiktagen wird die Öffentlichkeit gebeten, sich auf die fehlenden ÖPNV-Dienstleistungen einzustellen, wie [VRN](https://www.vrn.de/verkehrsinformationen/meldungen/ems-2402/index.html) ebenfalls berichtete. Der reguläre Betrieb der Busse und Bahnen soll am Donnerstag, den 23. Januar, um 3 Uhr wieder aufgenommen werden. Während des Streiks ist das Unternehmen nur eingeschränkt erreichbar.

Es wird darauf hingewiesen, dass die S-Bahn Rhein-Neckar, die Stadtbusse in Bad Dürkheim sowie die Regionalbusse anderer Verkehrsunternehmen, wie DB Regio Bus, BRN und Palatina Bus, nicht vom Streik betroffen sind und planmäßig verkehren. Die regionalen Verkehrsunternehmen und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar warnen jedoch vor möglichen Fahrtausfällen in digitalen Fahrplanauskünften und an Haltestellen.