
Weltveränderer e.V. lädt zum Weihnachts-Verschenkemarkt ein, der darauf abzielt, gebrauchte Gegenstände länger zu nutzen und Ressourcen zu schonen. Der Abgabezeitraum für Artikel erstreckt sich bis zum 22. Januar 2025, montags bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr, im Haus der Nachhaltigkeit in Saarbrücken. Die abgegebenen Gegenstände müssen gewaschen und unversehrt sein. Besonders gewünscht sind Weihnachtssachen in neuwertigem Zustand sowie verschiedene Artikel wie Bekleidung, Schuhwerk und Haushaltsartikel, darunter Bettwäsche, Handtücher und Küchenutensilien. Bücher, CDs, DVDs, loses Zubehör, Unterwäsche, Socken, größere Elektrogeräte und Möbel sind von der Abgabe ausgeschlossen.
Die Veranstaltung fördert nicht nur die Wiederverwendung von Gegenständen, sondern zielt auch darauf ab, Materialien wertzuschätzen sowie Ressourcen und Energie zu sparen, wie saarbruecken.de berichtet.
Weihnachts-Verschenkbörse in der Sporthalle St. Arnual
Zusätzlich fand am 17. Dezember 2022 eine Verschenkbörse in der Sporthalle St. Arnual in Saarbrücken statt, die von der Nachhaltigkeitsinitiative Transition Town Saarbrücken e.V. organisiert wurde. Die Veranstaltung ermöglichte es den Teilnehmern, Gegenstände kostenlos mitzunehmen, ohne etwas mitbringen zu müssen. Die Annahmezeit für Spenden war von 9:30 bis 12 Uhr, während der Zeitraum für die Mitnahme von Gegenständen zwischen 11 und 15 Uhr lag.
Akzeptiert wurden Artikel wie Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Deko-Artikel sowie Spielzeug und Kinderbücher, vorausgesetzt, sie waren in gutem Zustand und vollständig. Übrig gebliebene Gegenstände wurden an soziale Einrichtungen in Saarbrücken weitergegeben. Dagegen waren kaputte, dreckige und unvollständige Sachen zur Entsorgung am ZKE-Wertstoffhof vorgesehen. Die Veranstaltung sollte nicht nur die Ressourcenschonung und den Klimaschutz fördern, sondern auch sozialen Austausch ermöglichen, wie saarland-nachhaltig.de berichtet.