EmslandGrafschaft BentheimOsnabrück

Georgsmarienhütte: Einzelhandel blüht auf trotz allgemeinem Rückgang!

Georgsmarienhütte zeigt bemerkenswerte Entwicklungen im Einzelhandel. Entgegen dem allgemeinen Trend verzeichnet die Stadt, die eines von sieben Mittelzentren in der Region ist, eine Zunahme an Einzelhandelsgeschäften. Laut den Daten des Mittelzentrenmonitors der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim stieg die Anzahl der Betriebe in Georgsmarienhütte zwischen 2018 und 2022 um 20 von 1254 auf 1274. Während andernorts die Anzahl der Betriebe um fünf Prozent sank, wuchs die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte in Georgsmarienhütte um drei Prozent.

Besonders hervorzuheben ist die geringe Leerstandsquote der Stadt im Vergleich zu anderen Mittelzentren. Dabei profitierte Georgsmarienhütte nicht nur im Einzelhandel, sondern auch in weiteren Wirtschaftsbereichen wie Handwerk, Industrie und Dienstleistungen, die seit 2018 um insgesamt 16 Betriebe und damit ebenfalls gewachsen sind. Der Einpendleranteil liegt in der Stadt bei 70 Prozent – deutlich über dem Durchschnitt der regionalen Mittelzentren, der bei 56 Prozent liegt.

Stadtentwicklung und Kaufkraftbindung

Anke Schweda, Leiterin des IHK-Geschäftsbereichs Standortentwicklung, und Dagmar Bahlo, Bürgermeisterin von Georgsmarienhütte, erörterten die Ergebnisse des Mittelzentrenmonitors und beantworteten dabei einige Herausforderungen zur Kaufkraftbindung vor Ort. Die Stadt bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Handel, Gastronomie und Dienstleistungen, und zahlreiche kostenlose Parkplätze tragen zur Attraktivität bei.

Dennoch wurde Verbesserungspotenzial identifiziert. Die Stadt plant, gezielt Anreize zu schaffen, damit Mitarbeiter ihre Kaufkraft vor Ort ausgeben. Zudem wird die Bereitstellung von Wohnbauflächen angestrebt, um Einpendler zu ansässigen Bürgern zu machen. Bürgermeisterin Bahlo äußerte auch den Wunsch nach einem einheitlicheren gastronomischen Angebot und den Verbesserung der Öffnungszeiten.

Die IHK erhebt regelmäßig Handelskennzahlen für die Mittelzentren in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Diese haben eine Versorgungsfunktion, die über die wohnortnahe Grundversorgung hinausgeht und bietet umfassende Dienstleistungen sowie Unterstützung für die lokale Wirtschaft.

Für weitere Details zu diesen Entwicklungen in Georgsmarienhütte, siehe die Berichterstattung von NOZ und Weser-Ems-Wirtschaft.