
Die Enerix Westerwald-Bonn, ein in Betzdorf ansässiges Unternehmen, hat kurz vor Weihnachten 2024 Insolvenz angemeldet. Wie die AK-Kurier berichtete, waren rund 130 Arbeitnehmer und deren Familien von dieser Zahlungsunfähigkeit betroffen. Infolge der wirtschaftlichen Schwierigkeiten wurde Klaus Ortmüller als vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt.
Zum 1. Februar 2025 wird ROM Energietechnik, ein Unternehmen der Zech Group SE aus Bremen, die Enerix Westerwald-Bonn übernehmen. Diese Übernahme sicherstellt, dass alle Mitarbeiter weiterhin beschäftigt werden. Der Geschäftssitz des Unternehmens wird jedoch nach Kirchen-Wehbach verlegt, was mögliche Änderungen für die bestehende Infrastruktur bedeutet.
Auswirkungen der Übernahme
Die Enerix Franchise GmbH & Co KG, welche auf den Bau von Photovoltaikanlagen und die Installation von Wärmepumpen spezialisiert ist, wird durch die Übernahme in die Struktur der Zech Group SE integriert. Diese Unternehmensgruppe ist in den Bereichen technische Gebäudeausstattung und Energieeffizienz tätig und beschäftigt mehr als 14.500 Mitarbeiter in verschiedenen Branchen wie Building, Real Estate und Hotel. Burkhard Schmidt, Vorstand der Zech Group SE, äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit mit den neuen Mitarbeitern.
Jedoch wird die Anmietung in den ehemaligen Wolf-Gebäuden in Betzdorf-Bruche vermutlich nicht fortgeführt, wie die Rhein-Zeitung berichtete. Diese Entwicklungen folgen den Insolvenzanmeldungen von drei Betzdorfer Firmen, die ebenfalls kurz vor Weihnachten stattfanden.