
Manfred Blessin, eine prägende Figur im Sport in Stralsund, ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Blessin war ein wesentlicher Organisator des Rügenbrückenlaufs, der zur Eröffnung der Rügenbrücke im Jahr 2007 durchgeführt wurde. Diese Veranstaltung fand noch vor der offiziellen Einweihung des mehr als 2800 Meter langen Bauwerks statt. Andreas Boehk, der Organisator des Rügenbrücken-Marathons, würdigte die intensive Zusammenarbeit mit Blessin und hob seine langjährige Aktivität sowie sein Engagement in der Organisation hervor.
Bis zu seinem Tod war Blessin auch 2024 aktiv in die Veranstaltung eingebunden. Er kümmerte sich um die Jahnsportstätte und den Shuttle-Service. Sein Einfluss auf den Sport war immens: Blessin war 60 Jahre lang Mitglied im TSV 1860 Stralsund, wo sein Sohn Andreas als erster Vorsitzender tätig ist. Bereits während der DDR-Zeit engagierte sich Blessin als Kampfrichter und erreichte das höchste Kampfgericht der Republik. Seine Leidenschaft für die Leichtathletik, insbesondere den 400-Meter-Lauf, prägte seine sportliche Laufbahn. Der letzte gemeinsame Wettkampf mit seinem Sohn fand bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin statt.
Ein lebenslanges Engagement für den Sport
Insgesamt setzte Blessin über drei Jahrzehnte für den Bau eines Leichtathletikstadions in Stralsund ein, das derzeit an der Kupfermühle entsteht. Er war darüber hinaus viele Jahre im Stadtsportbund aktiv und hatte eine Position im Präsidium inne. Blessin verstarb unerwartet am 9. Januar, nur wenige Wochen vor seinem 75. Geburtstag. Er hinterlässt seine Frau, drei Kinder und sieben Enkelkinder.
Die Eröffnung der Rügenbrücke wurde 2007 durch ein Lauf- und Walking-Event gefeiert, bei dem über 3000 Läufer aus ganz Deutschland, darunter prominente Sportler wie Waldemar Cierpinski und Christine Pilz, teilnahmen. Die Veranstaltung, die von Dr. Georg Weckbach (Sportbund Stralsund), Manfred Blessin (TSV 1860 Stralsund) und Gesine Landt (Nordic Events) organisiert wurde, fand in einer Volksfestatmosphäre statt, in der Fahnen und Vereinshemden präsentiert wurden. Fast 1000 Radfahrer beendeten die Veranstaltung am Mittag.
Bei den Ergebnissen der Laufveranstaltungen verbuchten die Teilnehmer bemerkenswerte Leistungen. So gewann Tim Patzer (Berlin) den 6-km-Lauf der Männer in 23:17 Minuten, während Christine Pilz (Rostock) den 10-km-Lauf der Frauen in 37:25 Minuten für sich entschied. Der älteste Teilnehmer, Hubert Wagner, geboren 1921 in Putbus, absolvierte die 6 km in 56:41 Minuten. Die nächstgelegene Veranstaltung war der 1. Rügenbrücken Marathon, der für Mai 2008 geplant war.