
In der kalten Jahreszeit sind Anlieger in Cuxhaven in der Pflicht, Schnee und Eis von den Gehwegen vor ihren Grundstücken zu räumen. Diese Winterpflichten, die in den Kommunalsatzungen festgelegt sind, gelten sowohl für anliegenden Straßen als auch für Radwege. Laut Informationen von CNV Medien müssen Anlieger Schnee in einer Breite von mindestens 1,5 Metern räumen und dürfen diesen nur in den Seitenräumen entsorgen, wobei eine Entsorgung auf der Fahrbahn verboten ist.
Die geräumten Gehbereiche müssen von den Anliegern trittsicher gemacht werden. Sollte kein Gehweg vorhanden sein, müssen die Anlieger entsprechend am Fahrbahnrand räumen. Diese Vorschriften gelten ebenfalls bei Glätte, auch wenn kein Schneefall herrscht. Während des Tauwetters sind die Anlieger dazu angehalten, die Einläufe der Straßenentwässerung freizuhalten, um einen ungehinderten Ablauf des Tauwassers am Kantstein zu gewährleisten.
Regelungen für den Winterdienst
Zusätzlich zu den Pflichten der Anlieger hat auch die Stadt Cuxhaven einen Winterdienst eingerichtet, der für die Räumung von Straßen und Radwegen verantwortlich ist. Wie die Stadt Cuxhaven in einer Mitteilung erklärt, umfasst der Winterdienst die Streuung und Räumung gemäß der Straßenreinigungssatzung. Besonders betroffen sind dabei Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen oder solche von besonderer Bedeutung, wie die Fußgängerzone oder Hangstraßen. Insgesamt werden 110 Kilometer Streckennetz bearbeitet, wobei über ein Dutzend Fahrzeuge im Einsatz ist.
Grundstückseigentümer müssen den Winterdienst auf dem Gehweg vor ihrem Eigentum durchführen. Die Räumzeiten sind von 7 bis 20 Uhr festgelegt, während an Sonn- und Feiertagen die Räumung zwischen 8.30 und 20 Uhr erfolgen muss. Auch hier gilt, dass Schnee und Eis in einer Breite von mindestens 1,5 Metern beseitigt werden müssen. Bei Tauwetter ist der Einsatz von belastenden Chemikalien sowie Auftausalzen nur erlaubt, wenn es zur Abwendung erheblicher Gefahren notwendig ist, wie auf der Website der Stadt Cuxhaven zu lesen ist: Cuxhaven.de.