
Am 23. Januar 2025 wurde bekanntgegeben, dass eine Straßenbahnverbindung im Ruhrgebiet nach 43 Jahren zurückkehren soll. Die letzte Straßenbahn zwischen Herne-Strünkede und Recklinghausen fuhr am 3. Oktober 1982. Die „Vestische Straßenbahnen GmbH“, Betreiberin des Nahverkehrs in Recklinghausen, plant eine Verlängerung der bestehenden Linie U35 von Bochum nach Recklinghausen. Der Recklinghäuser Kreistag hat bereits über das Vorhaben debattiert, welches eine durchgehende Verbindung vom Recklinghäuser Hauptbahnhof zur Ruhruniversität Bochum zum Ziel hat. Aktuell existiert keine direkte Straßenbahnverbindung zwischen diesen Städten.
Zur Einführung eines neuen Regionalzuges in NRW, der Anfang 2024 eingerichtet wurde, gibt es die einzige Direktverbindung in der Region. Der Kreistag erhofft sich durch die geplante Straßenbahnverbindung eine Verlagerung des Verkehrsaufkommens. Die Kosten für das Teilstück von Herne-Strünkede bis zum Recklinghäuser Südbahnhof belaufen sich auf etwa 20 Millionen Euro. Der nächste Schritt besteht in der Prüfung des Vorhabens durch die Bezirksregierung in Münster, wie Ruhr24 berichtete.
Geplante Maßnahmen zur Verkehrserweiterung
Die U35 befördert derzeit etwa 85.000 Fahrgäste pro Tag. Besonders in den Frühzeiten der Hauptverkehrszeit sind die Züge extrem voll. Aktuell beträgt die Frequenz in der Hauptverkehrszeit drei Minuten mit Doppeltraktionen, jedoch besteht eine Notwendigkeit für einen umfassenden Ausbau zur Voll-U-Bahn mit höherer Kapazität. Geplante Maßnahmen beinhalten einen kreuzungsfreien Ausbau der Strecke im Bereich Wasserstraße/Brenscheder Straße sowie eine Verlängerung der Bahnsteige an oberirdischen Stationen, wie LiniePlus anmerkte.
Langfristig strebt man eine vollautomatische U-Bahn im 90-Sekunden-Takt mit Vierfachtraktionen an. Die Vorschläge zur Verlängerung umfassen zwei südliche und eine nördliche Verlängerung, wobei die wichtigste die Anbindung von Langendreer an einen neuen Bahnhof darstellt. Diese geplante Verbindung soll Harpen – RuhrPark – Langendreer umfassen. Weiter sind eine nördliche Verlängerung der Straßenbahn von Langendreer in Richtung Lütgendortmund, Bövinghausen und Castrop sowie ein geplanter Regionalverkehrshalt für die Linien RB40 und RE16 vorgesehen.
Das derzeitige Konzept sieht vor, die Fahrzeiten der U35 und die Kapazitäten signifikant zu erhöhen. Aktuell beträgt die Fahrzeit von Rathaus bis Schloss Strünkede 14 Minuten, mit einer geschätzten Fahrzeit bis zum Recklinghausen Südbahnhof von 16 bis 17 Minuten. Die geplante Zugverbindung zwischen Bochum und Recklinghausen soll 24 Minuten in Anspruch nehmen, was die U-Bahn aufgrund ihrer zusätzlichen Halte voraussichtlich attraktiver macht.