Havelland

Brieselang feiert 100 Jahre: Festlichkeiten und Zukunftspläne stehen an!

Brieselang bereitet sich auf ein großes Jubiläum vor: Die Landgemeinde feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten, die bereits am 17. Januar mit einem Empfang für etwa 200 Gäste in der Turnhalle der Z@bra-Grundschule begonnen haben, sollen über das gesamte Jahr 2025 andauern. Bürgermeisterin Kathrin Neumann hat zahlreiche Veranstaltungen geplant, die die Geschichte und die Gemeinschaft von Brieselang feiern werden, wie auf maz-online.de berichtet wird.

Die Gründung der Gemeinde geht auf den 14. Januar 1925 zurück, als Brieselang durch eine Genehmigungsurkunde des Regierungspräsidenten als selbständige Landgemeinde ins Leben gerufen wurde. Das neue Gemeindewesen entstand durch den Zusammenschluss von fünf Gemarkungen: Bredow Gut, Brieselang, Zeestow, Falkenhagen Luch und Falkenhagen Forst. Bereits vor der Gründung waren in Brieselang eine Schule, Feuerwehr und Gastwirtschaften vorhanden, was die Gemeinde von Anfang an lebensfähig machte, wie unserhavelland.de berichtet.

Festlichkeiten und Programm

Zur Feier des 100-jährigen Bestehens ist eine Reihe von Veranstaltungen geplant, darunter die Premiere eines Films über Brieselang am 15. Februar, sowie ein Festumzug am 12. Juli unter dem Motto „100 Jahre Heimat, Geschichte und Gemeinschaft“. Auch eine Ausstellung im Bürgerhaus soll die 100-jährige Geschichte der Gemeinde präsentieren.

Bei der Jubiläumsfeier am 17. Januar wurden den Gästen festlich gedeckte Tische und ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auftritte von einem Posaunenduo, einem historisch gewandeten Herold und verschiedenen Chören sorgten für Unterhaltung. Zudem konnten die Gäste Selfies vor einer Fotowand machen und ihre Gedanken zu Brieselang auf einem Standbild festhalten.

Die Feierlichkeiten zielen darauf ab, die dörfliche Identität von Brieselang zu stärken. Bürgermeisterin Neumann äußerte in diesem Zusammenhang, dass der Bau einer Gesamtschule und die Verbesserung der Straßeninfrastruktur zu den Herausforderungen der Gemeinde gehören. Landrat Roger Lewandowski kommentierte positiv das Engagement der Bürger und prognostizierte den Bau einer vollständigen Gesamtschule sowie einen Bahnhof mit überdachten Bahnsteigen in den kommenden Jahren.