Schwandorf

Vielfältige Jobchancen in der Nordoberpfalz: Deine Zukunft im Sozialbereich!

Am 23. Januar 2025 wurde in der Region Nordoberpfalz auf verschiedene Stellenangebote hingewiesen, die sich an Personen richten, die einen sozialen Beruf anstreben. [oberpfalzecho.de](https://www.oberpfalzecho.de/jobs-der-woche-unterstuetze-menschen-in-einen-der-sozialen-berufe) berichtete, dass folgende Positionen ausgeschrieben sind:

  • Kath. Kindertagesstätte Maria Königin: Erzieherin
  • AWO Seniorenheim Franz Zebisch Weiden: Pflegefachkraft, Gerontopsychiatrische Fachkraft
  • Ergotherapie Rupprecht: Ergotherapeut/-in
  • Steuerkanzlei Keller PartGmbB: Steuerfachwirt/-in, Steuerfachangestellte/-r

Zusätzlich wurde auf weitere Stellenangebote in der Region hingewiesen.

Aktuelle Stellenangebote im sozialen Bereich

Eine weitere interessante Stellenanzeige wurde auf [stellenmarkt.sozialeberufe.de](https://stellenmarkt.sozialeberufe.de/Neue-Angebote) gefunden: Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. in Berlin sucht einen Referenten (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation. Zu den Aufgaben gehören:

  • Strategische Gesamtkonzeption des Forschungsbereichs
  • Serviceleistungen für wissenschaftliche Arbeit
  • Rahmenplanung und Wirkungsanalyse
  • Konzeptionelle Arbeit am Gesamtauftritt der vhw-Forschung
  • Betreuung und Entwicklung von Digital-Formaten (Webseite, Social Media, Forschungs-Newsletter)
  • Kommunikation und Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Pressearbeit (Pressemitteilungen, Medienanfragen, Netzwerkpflege)
  • Betreuung von Publikationen (Manuskriptprüfung, Bildmaterial, Kommunikation mit Autoren und Druckerei)
  • Jahresübergreifende Terminplanung und Budgetabstimmung
  • Wirkungsanalyse und Impact-Evaluation

Die Qualifikationen für diese Position umfassen ein sehr gut abgeschlossenes Diplom- oder Master-Studium, idealerweise in Kommunikation, Medien, Wissenschaftsmarketing oder verwandten Feldern, sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation. Zudem sind hervorragende Kenntnisse in Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer sowie eine ausgeprägte Kommunikationsstärke erforderlich.