
Am 23. Februar 2025 steht Deutschland vor einer wichtigen Bundestagswahl. Diese Wahl folgt auf das politische Scheitern der Ampelkoalition sowie auf eine negativ beantwortete Vertrauensfrage. Im Wahlkreis Schwandorf haben die Bürger die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Bundestags zu entscheiden. Stimmberechtigte müssen dabei ihre Wahlbenachrichtigung und einen Personalausweis im Wahllokal vorlegen. Erste Umfragen geben Hinweise auf den möglichen Wahlausgang, und die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Schwandorf werden nach der Auszählung im Datencenter veröffentlicht.
Der Wahlkreis 233 umfasst zahlreiche Gemeinden aus den Landkreisen Cham und Schwandorf. Zu den Gemeinden im Landkreis Cham zählen unter anderem Arnschwang, Cham und Waldmünchen. Im Landkreis Schwandorf sind unter anderem Schwandorf, Burglengenfeld und Teublitz vertreten.
Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Bei der letzten Bundestagswahl am 26. September 2021 im Wahlkreis Schwandorf errang Martina Englhardt-Kopf von der CSU das Direktmandat mit 35,1 % der Stimmen, gefolgt von Marianne Schieder von der SPD mit 22,8 %. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,7 %. Die Verteilung der Erststimmen im Wahlkreis Schwandorf zeigte folgende Ergebnisse: CSU erhielt 35,1 %, SPD 22,8 %, die FREIEN WÄHLER 15,8 %, die AfD 13,3 %, die GRÜNEN 4,6 % und die FDP 4,2 %. Die Zweitstimmen fielen ähnlich aus, wobei die CSU 34,1 % erhielt und die SPD 17,9 %.
Bereits bei der Bundestagswahl 2017 gewann die CSU im Wahlkreis Schwandorf das Direktmandat mit Karl Holmeier, während die CDU die stärkste Partei in diesem Wahlkreis stellte. Diese Entwicklungen spitzen sich nun zu, da die Wähler erneut an die Urnen gerufen werden, um über die zukünftige politische Ausrichtung zu entscheiden.
Für detaillierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen und Ergebnissen ist ein Blick in die Berichterstattung von Augsburger Allgemeine sowie t-online.de zu empfehlen.