Garmisch-Partenkirchen

Weltcup-Rennen auf der Kandahar: Lindsey Vonn und Deutsche hoffen auf Sieg!

Am kommenden Wochenende finden auf der Kandahar-Piste in Garmisch-Partenkirchen die Damen-Weltcup-Rennen statt. Nach der Absage der Speed-Wettbewerbe im Vorjahr aufgrund zu warmer Witterung sind die Athletinnen gespannt auf die Wettkämpfe, die am Samstag, dem 25. Januar, mit der Abfahrt um 10:15 Uhr und am Sonntag, dem 26. Januar, mit dem Super-G um 11:00 Uhr ausgetragen werden. Diese Rennen zählen für den FIS Ski-Alpin-Weltcup und sind die letzten Speedrennen vor den Ski-Weltmeisterschaften, die vom 6. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm stattfinden.

Die Veranstalter erwarten zahlreiche Zuschauer und haben ein faszinierendes Rahmenprogramm organisiert. Am Samstagnachmittag ab 16:30 Uhr findet eine Party vor der Spielbank im Garmischer Zentrum statt. Die Siegerehrung sowie die Auslosung der Startnummern für den Super-G werden auf dem Balkon durchgeführt, während Violinistin Beatrix Löw-Beer mit Live-Performances verschiedener Musikstile für Unterhaltung sorgt.

Rückkehr von Lindsey Vonn und deutsche Wettkampfhoffnungen

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Rückkehr von Lindsey Vonn, dem Ski-Alpin-Superstar, der nach fast sechs Jahren Pause wieder an den Start geht. Mit beeindruckenden Leistungen und trotz einer Knieprothese zeigt die Olympiasiegerin von 2010, die bereits fünf Abfahrts- und drei Super-G-Siege in Garmisch-Partenkirchen errungen hat, dass sie nach wie vor zur Spitze der Szene gehört. Vonn hatte zuletzt in Cortina d’Ampezzo, Italien, mit einem 20. Platz in der Abfahrt und einem Ausfall im Super-G gekämpft. Ihr letzter Wettkampf auf der Kandahar-Piste fand im Februar 2018 statt, als sie die Abfahrt vor den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang gewann.

Die deutschen Hoffnungen ruhen unter anderem auf Kira Weidle-Winkelmann, die bei der Weltmeisterschaft 2021 Silber in der Abfahrt gewann und sich auf die bevorstehenden Rennen freut. Weitere deutsche Athletinnen, die in beiden Disziplinen starten, sind Emma Aicher, Fabiana Dorigo und Anna Schillinger. Rund 400 Helfer werden zudem dafür sorgen, dass die Veranstaltung reibungslos abläuft, was die Bedeutung und den Umfang dieses Events in Garmisch-Partenkirchen unterstreicht.