Ludwigslust-ParchimMecklenburg-Vorpommern

Innovatives Gesundheitsprojekt: Telemedizin für ländliche Regionen gestartet

In Mecklenburg-Vorpommern wurde ein neues Innovationsfondsprojekt gestartet, das unter dem Namen „LuP-Regio – Regionale Gesundheitsversorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim“ firmiert. Wie Ärzte Zeitung berichtete, hat das Projekt offenbar das Ziel, die Erreichbarkeit und die medizinische Versorgung in der Region rund um den Klinikstandort Crivitz deutlich zu verbessern und Klinikaufenthalte zu vermeiden.

Ein zentrales Element des Projekts ist die Einführung einer Portalpraxis, die eng mit den Kliniken verbunden ist. Zu den geplanten Maßnahmen gehören neben erweiterten Sprechzeiten auch telemedizinische Betreuungsformate, die Einbindung von Community Health Nurses sowie die Weiterentwicklung eines bestehenden Rufbussystems. Die Projektlaufzeit erstreckt sich bis 2028, und die LUP-Kliniken am Crivitzer See übernehmen die Projektleitung. Beteiligt sind auch die Universität Greifswald, die Helios Kliniken sowie vier große Krankenkassen. Wissenschaftlich wird das Projekt von der TU Berlin begleitet.

Regionale Gesundheitszentren als neue Lösung

Parallel zu diesem Modellprojekt erproben die Ersatzkassen ein neues Versorgungskonzept, das auf regionale Gesundheitszentren (RGZ) fokussiert ist. Laut vdek zielt dieses Konzept darauf ab, die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten angesichts demografischer Herausforderungen zu sichern und bestehende Versorgungsunterschiede zwischen Stadt und Land zu verringern.

Die RGZ bieten alle notwendigen medizinischen Leistungen unter einem Dach und setzen auf mehr Delegation sowie einen stärkeren Fokus auf Ambulantisierung. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen starteten im Mai 2024 die ersten zwei „Regionalen Gesundheitspartner der Ersatzkassen“, gefolgt von einem weiteren Standort im Oktober 2024 in Brandenburg. Diese Einrichtungen erproben innovative Konzepte zur Delegation ärztlicher Leistungen in ländlichen Regionen, um die Koordination und Beratung für Versicherte zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt des RGZ-Konzepts ist die Stärkung der Telemedizin.