
Am 24. Januar 2025 fand ein spannendes Duell um Platz drei in der Eishockey-Liga statt, als die Memmingen Indians gegen die Deggendorfer SC antraten. Laut einem Bericht auf [memmingen-indians.de](https://memmingen-indians.de/duell-um-platz-3-indians-vs-deggendorf/) war das Spiel von intensiven Aktionen geprägt, und beide Teams gaben ihr Bestes. Die Indians konnten sich schließlich durchsetzen und verließen das Eis als Sieger.
Die Atmosphäre in der Halle war heiß, die Fans unterstützten ihre Mannschaften lautstark, was zu einem spannenden Spielverlauf führte. Die Indians zeigten eine bemerkenswerte Teamleistung, die entscheidend für den Sieg war. Dieses Ergebnis festigte ihren Platz in den oberen Rängen der Tabelle und steigerte die Vorfreude auf die kommenden Spiele.
Relevante Informationen zu Cookies
In einem anderen Kontext beschäftigt sich ein Artikel auf [dr-dsgvo.de](https://dr-dsgvo.de/sind-cookies-personenbezogene-daten/) mit der Frage, ob Cookies als personenbezogene Daten gelten. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), das am 1. Dezember 2021 in Kraft trat, den Umgang mit Cookies in Deutschland.
Schlüsselpunkt ist, dass Cookies nur mit der Einwilligung des Nutzers gespeichert oder darauf zugegriffen werden dürfen, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies. Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied im Jahr 2020, dass Cookies als personenbezogene Daten gelten können. Dies hängt mit der IP-Adresse des Nutzers zusammen, die als personenbezogen betrachtet wird. Der Artikel stellt fest, dass cookies essential für das Tracking und die Analyse von Nutzerverhalten sind, was erhebliche rechtliche Implikationen mit sich bringt.