
Am 10. Januar 2025 fand die jährliche Generalversammlung der Musikkapelle Garmisch statt, auf der eine historische Entscheidung getroffen wurde: Maren Höhn wurde als erste Frauen zur ersten Vorsitzenden gewählt. Dieses Ereignis markiert das erste Mal in der 229-jährigen Geschichte der Musikkapelle, dass eine Frau diese Position einnimmt. Daniel Huber wurde als Stellvertreter gewählt, während Matthias Millian und Korbinian Huber die Ämter von Kassier und Schriftführer weiterhin bekleiden. Stefanie Goldmann unterstützt als erste Notenwartin, und Oliver Höhn bleibt Jugendwart. Die Vorstandschaft wird zudem von Josef Ostler (Musikmeister) und Georg Schießlbauer junior (Beisitzer) vervollständigt.
Im Rückblick auf das Jahr 2024 berichtete die Musikkapelle von insgesamt 117 Terminen, die Proben, Kurkonzerte, Marscheinsätze und Beerdigungen umfassten. Zu den Höhepunkten des Jahres zählten die Teilnahme am 27. Alpenregionstreffen der Schützen von Bayern und Tirol im Mai in Garmisch, die Weihnachtskonzert im Festsaal Werdenfels am 25. Dezember sowie der Trachten- und Schützenumzug zur Eröffnung des Oktoberfestes im September, bei dem die Kapelle direkt hinter der Kutsche des Ministerpräsidenten Markus Söder marschierte.
Blick auf 2025
Für das Jahr 2025 sind keine überregionalen Großveranstaltungen geplant, dennoch sind zahlreiche Termine auf dem Programm, darunter der Patronatstag der Gebirgsschützen in Benediktbeuern, der Gaujugendtag in Garmisch sowie das Gaufest in Partenkirchen. Die Proben für die Kurkonzerte werden ebenfalls beginnen, das erste Eröffnungskonzert ist für den 1. Mai um 16 Uhr im Garmischer Kurpark angekündigt.
Zusätzlich berichtete die Webseite der Tiroler Schützen über das 27. Alpenregionstreffen der Schützen aus Tirol und Bayern, das von 23. bis 26. Mai 2024 in Garmisch-Partenkirchen stattfinden wird. Die Anfahrt könnte durch einen Hangrutsch in der Nacht vom 23. auf den 24. Mai erschwert werden, was eine halbseitige Sperre mit Ampelregelung zur Folge hat. Das Programm des Treffens bietet ein vielfältiges Angebot, darunter Konzerte, einen Festakt mit Totengedenken sowie einen Festgottesdienst mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx.
Für weitere Informationen zum Alpenregionstreffen können Interessierte die Seite tiroler-schuetzen.at besuchen.