AhrweilerCochem-ZellDeutschland

Beliebte Vornamen 2024: Diese Namen begeistern den Kreis Ahrweiler!

Im Jahr 2024 zeichnen sich in Deutschland klare Trends bei den beliebtesten Vornamen ab. Laut aktuellen Erhebungen sind die in Deutschland meistvergebenen Namen für Mädchen Emilia und für Jungen Noah. Diese Erkenntnis zieht sich durch die gesamte Bundesrepublik und bestätigt sich auch in den regionalen Analysen.

So zeigen die Daten für den Kreis Ahrweiler, dass dort andere Namen populär sind. In Bad Neuenahr-Ahrweiler hat sich der Mädchename Marlien als besonders beliebt herauskristallisiert. Unter den Jungennamen fallen Diamond, der dreimal vergeben wurde, sowie Capo auf. Weitere Beispiele traditioneller Vornamen sind Johann, Fred und Richard, während Benjamin, Felix und Alexander als Dauerbrenner gelten. In dieser Kommune wurden 2024 insgesamt 222 Geburten registriert, während die Todesfälle bei 380 lagen.

Regionale Vornamenpräferenzen

Unterschiedliche Vorlieben zeigen sich auch in den umliegenden Verbänden. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind Nele, Elisabeth und Mathilda die beliebtesten Mädchennamen. Bei den Jungen führen Maximilian und Milo die Liste an. In Remagen dominieren die Mädchennamen Leni, Lia, Lina, Leonie und Mia, während Adam, Karl, Resul und Leon bei den Jungen gleichauf sind. Die Gemeinde Grafschaft verzeichnet Emilia, Elina, Ella und Hanna als beliebte Mädchennamen, bietet jedoch keine klaren Renner unter den Jungennamen.

In der Verbandsgemeinde Altenahr gewinnen Emilia, Frida und Mia Sophie als gefragte Mädchennamen an Beliebtheit, während Levi, Finn und Toni bei den Jungen die Spitze bilden. Diese regionalen Unterschiede verdeutlichen, wie stark die Namenswahl im Kontext lokaler Präferenzen und Traditionen variiert.

Für weitere Details zur nationalen Vornamensentwicklung in Deutschland beziehen sich die Statistiken und Trends auf umfassende Datenanalysen, die von Knud Bielefeld erstellt wurden und seit 2005 die häufigsten Babynamen ermitteln. Die Erfassung für 2024 umfasst über 240.000 Geburtsmeldungen aus 391 Städten, was etwa 36 % aller Geburten in Deutschland entspricht, wie beliebte-vornamen.de berichtet.

Zusammenfassend bietet die Analyse der Vornamen einen faszinierenden Einblick in das kulturelle und individuelle Namensverständnis innerhalb Deutschlands und zeigt, dass regionale Besonderheiten selbst in einem so emotionalen Bereich wie der Namensgebung bestehen.