
Ab heute, dem 24. Januar 2025, haben Aachener*innen die Möglichkeit, Themenvorschläge für den Bürger*innenrat 2025 einzureichen. Dies ermöglicht den Bürger*innen, aktiv an der Stadtgestaltung teilzunehmen. Die Vorschläge können über das Beteiligungsportal der Stadt Aachen, schriftlich an das Bürger*innensekretariat oder telefonisch eingereicht werden. Die Frist zur Einreichung endet am 12. Februar 2025.
Ab dem 14. Februar 2025 sind die Aachener*innen zudem aufgerufen, über die eingereichten Vorschläge abzustimmen. Ein Begleitgremium des Bürger*innenrats wird anschließend mindestens fünf vielversprechende Themen auswählen, die dann am 18. März 2025 im Bürgerforum diskutiert werden. Politische Vertreter*innen entscheiden schließlich über das endgültige Thema für den Bürger*innenrat 2025. Damit stärkt der Bürger*innenrat die bürger*innennahe Demokratie und fördert den Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wichtige Informationen zum Bürger*innenrat
Der Bürger*innenrat ist ein dauerhaftes Gremium, das jährlich neu besetzt wird. Die Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihr Engagement. Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Aachen verfügbar, und interessierte Bürger*innen können sich zunächst an Albert Halfmann vom Fachbereich Bürger*innendialog wenden.
Wie auf der Webseite des Bürgerrats Aachen berichtet, wurde bereits im Januar 2021 eine Initiative gestartet, die verschiedene Dokumente zur Erklärung und Imagebildung veröffentlicht hat. Am 16. Januar 2024 fand eine Vorstellung eines Gutachtens im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Aktuell können Bürger*innen bis zum 31. März 2024 Themen für den Bürger*innenrat 2024 einreichen, was die fortwährende Einbeziehung der Aachener Bevölkerung in die Stadtpolitik unterstreicht.
Die Ziele des Bürgerrats umfassen die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für städtische Probleme sowie die Stärkung des Stadtrats durch Bürger*innenvoten. Der Bürgerrat hat die ambitionierte Aufgabe, Bürger*innen aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt zu beteiligen und demokratische Prozesse zu fördern.
Ein erster Bürgerrat, der im Rahmen einer dreijährigen Einführungsphase evaluiert wird, hat bereits am 28. Oktober 2023 seine Arbeit aufgenommen. Bei einer vergangenen Bürgerkonferenz, die am 12. Dezember 2023 stattfand, wurden 75 Empfehlungen zur Belebung der Innenstadt präsentiert. Es bleibt abzuwarten, wie die Aachener Politik und Verwaltung auf die diese Vorschläge reagiert.
Weitere Informationen zu diesen Entwicklungen finden Sie unter Aachen.de und Bürgerrat Aachen.