Aachen

Digitale Ostergeschichte: Bistum Aachen begeistert mit Instagram-Reels!

Das Bistum Aachen initiiert eine innovative Digitalkampagne zur Karwoche, die die letzten Tage im Leben Jesu über soziale Medien erzählt. Ab Gründonnerstag werden täglich Instagram-Reels veröffentlicht, die zentrale Ereignisse der Ostergeschichte, wie das letzte Abendmahl, die Kreuzigung und die Auferstehung, in einem modernen Format aufbereiten. Diese kreative Herangehensweise zielt darauf ab, die Frage zu erkunden, wie die Geschichte Jesu Christi in der heutigen Zeit wahrgenommen werden kann.

Wie Deutschlandfunk Kultur berichtete, wird die Kampagne aus der Perspektive eines Fernseh-Reporters erzählt, der als Augenzeuge agiert. Begleitet wird er von einer Moderatorin, die Reaktionen aus sozialen Medien einbringt. An dieser innovativen Erzählweise sind auch junge Menschen aus dem Bistum Aachen beteiligt, die ihre Gedanken in Form von Social-Media-Kommentaren voice-over präsentieren. Alles wird auf dem offiziellen Instagram-Kanal des Bistums Aachen veröffentlicht.

Details zur Kampagne

Die Filmsequenzen orientieren sich eng an der biblischen Erzählung der Passion, wodurch eine Verbindung zwischen dem Glauben und den zeitlosen Fragen der Menschheit geschaffen wird. Laut katholisch.de übernimmt der Schauspieler Thomas Adamek die Rolle des Reporters, während Paula Luisa Luy die Funktion der Moderatorin innehat. Die Inhalte der Kampagne sollen die Relevanz der Ostergeschichte in der heutigen digitalen Welt unterstreichen und die junge Generation ansprechen.