DeutschlandEuropaMönchengladbach

Mönchengladbach vor dem Wendepunkt: Druck auf Trainer Seoane wächst!

Nach einem vielversprechenden ersten Saisonabschnitt hat sich die Situation für Borussia Mönchengladbach drastisch gewandelt. Nach einem 2:1-Sieg gegen Hoffenheim verabschiedete sich die Mannschaft mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz 5 in die Winterpause. Doch der Start ins neue Jahr verlief für die Gladbacher enttäuschend: Mit drei Niederlagen in Folge fiel das Team auf den 11. Platz und der Abstand zu den Europa-League-Plätzen beträgt nun sieben Punkte. Am kommenden Samstag um 18:30 Uhr ist der VfL Bochum zu Gast, ein Spiel, das für die Mannschaft von großer Bedeutung ist.

Die anhaltenden Negativergebnisse haben auch die Stimmung im Team belastet. Trainer Gerardo Seoane äußerte seine Unzufriedenheit über den Saisonstart und appelliert an die Notwendigkeit einer defensiven Stabilität sowie disziplinierten Spiels. In einem Interview betonte Seoane, dass es wichtig sei, den Gegner zu Fehlern zu zwingen und die Unterstützung der Fans zu nutzen, um dringend benötigte Punkte zu sichern und den ersten Sieg im Jahr 2025 zu erringen. Borussia Mönchengladbach-Manager Roland Virkus erklärte die Dringlichkeit des bevorstehenden Spiels und forderte das Team zu Geduld auf, unabhängig vom Ausgang.

Gerardo Seoane: Trainerprofil und Karriere

Gerardo Seoane, der als 45-Jähriger Trainer von Borussia Mönchengladbach tätig ist, wurde am 30. Oktober 1978 in Luzern geboren. Seine Trainerkarriere begann 2013 als U18-Trainer bei seinem Heimatverein Luzern. Über verschiedene Stationen, inklusive einer kurzen Zeit als Interimstrainer der ersten Mannschaft, übernahm Seoane 2014 die U21-Mannschaft, die er bis 2018 betreute.

Ein markanter Abschnitt in seiner Karriere war der Wechsel zu den Young Boys 2018, wo er drei aufeinanderfolgende Titel in der Schweizer Super League gewinnen konnte. Seoane setzte sich auch erfolgreich in europäischen Wettbewerben durch, indem er mit dem Team 2018/19 an der UEFA Champions League teilnahm. Nach einer kurzen, weniger erfolgreichen Phase bei Bayer Leverkusen, wo er die Mannschaft auf den dritten Platz führte, übernahm er im Sommer 2023 die Verantwortung in Gladbach.

Seoane ist bekannt für seinen hohen Pressing- und energischen Spielstil, der große Ähnlichkeiten mit dem Ansatz von Ralph Hasenhüttl aufweist. Er spricht mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Spanisch und Englisch, und wird von Vereinsvertretern wie Roland Virkus und Rudi Völler als wertvoller Trainer für die Bundesliga geschätzt.