
Ein schwerer Unfall, der sich Mitte Januar im Güntz-Park in Leipzig ereignet hat, beschäftigt die Öffentlichkeit. Ein Mann wurde durch einen illegalen Sprengkörper schwer verletzt, was zu einem Spendenaufruf seiner Familie führte. Innerhalb von nur zwei Tagen sind bereits über 57.000 Euro auf der entsprechenden Spenden-Webseite eingegangen, wie MDR Nachrichten berichtet.
Der Mann, Vater von drei Kindern im Alter von 4, 9 und 16 Jahren, sowie eines erwachsenen Stiefsohns, erlitt gravierende Verletzungen: seine Hände wurden schwer beschädigt, und er zog sich Brandwunden im Gesicht und am Oberkörper sowie Splitterverletzungen an den Augen zu. Diese Verletzungen resultierten aus der Detonation eines pyrotechnischen Objekts, das äußerlich einer goldenen Weihnachtskugel ähnelte. Nach einer zwölfstündigen Notoperation sind weitere Eingriffe zur Rekonstruktion seiner Hände nötig. Die Familie bittet um Unterstützung zur Finanzierung der notwendigen medizinischen Behandlungen und Spezialtherapien.
Verletzungen durch illegales Feuerwerk
Die Vorfälle rund um illegale Böller führen regelmäßig zu schweren Verletzungen. So ist bekannt, dass in der Silvesternacht die Patientenzahlen in den Notaufnahmen der Krankenhäuser stark ansteigen. Börries Habild-Besdo, leitender Oberarzt der Zentralen Notaufnahme der Helios Kliniken Mittelweser, erklärt, dass die Verletzungen in dieser Zeit doppelt bis dreimal so häufig auftreten wie im normalen Betrieb. Besonders gefährdet sind Personen, die mit nicht zertifiziertem Feuerwerk hantieren, da diese gefährlichen Böller frühzeitig explodieren und zu schwerwiegenden Verletzungen wie dem Verlust von Fingern oder der ganzen Hand führen können. Diese Informationen stammen aus einem Bericht von Helios Gesundheit.
Illegal beschaffte Böller reagieren heftiger und schneller als legale Alternativen, da sie häufig die vorgeschriebene Verzögerungszeit nicht einhalten. Dies erhöht das Risiko von Verletzungen erheblich. Neben den typischen Explosionsverletzungen können auch Knalltraumen der Ohren sowie Funken- oder Splitterverletzungen der Augen auftreten. Der übermäßige Konsum von Alkohol oder Drogen während der Feierlichkeiten trägt ebenfalls dazu bei, dass sich Menschen unvorsichtiger verhalten und somit die Gefahren für sich selbst und Unbeteiligte erhöht werden.