
Am 23. Februar 2025 traf der FC Heidenheim in der Bundesliga auf RB Leipzig und spielte unentschieden 2:2. In einem spannende Partie gingen die Gäste aus Heidenheim früh in Führung, konnten diese jedoch nicht über die Zeit retten. Die erste Chance des Spiels nutzte Pieringer in der 11. Minute zur 1:0-Führung für Heidenheim. Leipzigs Openda glich kurz vor der Halbzeit in der 45. Minute aus und brachte die Partie mit einem 2:1 vor die Pause.
Xavi Simons sah in der 56. Minute eine gelbe Karte nach einer umstrittenen Entscheidung über ein Offensivfoul. In der Nachspielzeit hatte Kampl eine große Möglichkeit, traf jedoch nur das Außennetz (90’+5). Heidenheim hatte nach wie vor Schwierigkeiten, Ballbesitz zu halten, konnte Leipzig jedoch in der Offensive oft fernhalten (80′). Die Mannschaft aus Leipzig konnte in den letzten fünf Ligaspielen nur ein Spiel gewinnen.
Spielverlauf und Einwechslungen
Beide Teams mussten im Verlauf des Spiels personelle Veränderungen vornehmen. Leipzig brachte die beiden 19-Jährigen Bitshiabu und Nedeljkovic in die Partie. Trotz des Rückstandes zeigte dieser Einsatz von Heidenheim, dass die Mannschaft einen neuen Ansatz unter Trainer Frank Schmidt verfolgte, nachdem in vorherigen Spielen fünf Niederlagen zu verzeichnen waren. Zudem gab es mehrere gelbe Karten während des Spiels, welches von Schiedsrichter Martin Petersen geleitet wurde. Heidenheim hatte vor diesem Spiel eine negative Bilanz in der Rückrunde und wartete noch auf den ersten Punkt.
In der Bundesliga haben die direkten Duelle zwischen Leipzig und Heidenheim bisher eine positive Bilanz für die Leipziger aufgewiesen, mit insgesamt fünf Siegen, drei Remis und nur einer Niederlage.