HeidenheimLeipzig

Heidenheim kämpft tapfer: 2:2 gegen Leipzig und starke Teamleistung!

Am 23. Februar 2025 spielte der 1. FC Heidenheim 1846 gegen RB Leipzig in der Red Bull-Arena. Die Partie endete mit einem 2:2-Unentschieden. Heidenheim erwischte einen starken Start und ging in den ersten 15 Minuten durch die Tore von Mathias Honsak in der 6. Minute und Marvin Pieringer, der in der 13. Minute einen Foulelfmeter verwandelte, mit 2:0 in Führung. RB Leipzig hatte Schwierigkeiten, Torchancen zu kreieren und fand zunächst keinen Weg, um auf die Offensive der Heidenheimer zu reagieren.

In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Loïs Openda für Leipzig den Anschlusstreffer (45.+2 Minute). In der zweiten Halbzeit erhöhte Leipzig den Druck, was schließlich in einem weiteren Elfmeter resultierte, den Benjamin Šeško in der 64. Minute zum 2:2-Ausgleich verwandelte. Heidenheim verteidigte in der Schlussphase konzentriert und geriet nicht mehr in Rückstand.

Spielverlauf und Schlüsselspieler

Beide Teams zeigten eine kämpferische Leistung, jedoch war Heidenheim besonders defensiv stabil, während RB Leipzig Schwierigkeiten hatte, die Abwehr zu durchdringen. Kevin Müller, der Torwart von Heidenheim, parierte erfolgreich mehrere gefährliche Schüsse der Leipziger. Aufgrund der starken Leistung von Openda wurde er als Spieler des Spiels ausgezeichnet, nachdem er in dieser Saison seinen siebten Treffer erzielte und fünf Torschüsse abgab.

Die Partie wurde von Schiedsrichter Martin Petersen geleitet und sah insgesamt 36.619 Zuschauer. Für das nächste Spiel trifft Heidenheim auf Borussia Mönchengladbach, Anpfiff ist am kommenden Samstag um 15:30 Uhr. Während des Spiels erhielten Willi Orbán, Baumgartner und Xavi (RB Leipzig) sowie Gimber, Schöppner und Keller (Heidenheim) Gelbe Karten.

Weitere Details zu den Spielereignissen und Statistiken wurden von [Bundesliga.com](https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/rb-leipzig-1-fc-heidenheim-1846-spieltag-23-spielbericht-highlights-31076) bereitgestellt, wo die xGoals für Leipzig bei 2,03 und für Heidenheim bei 1,09 lagen. Das Tor von Honsak hatte eine beachtliche Wahrscheinlichkeit von nur 5%, während Benjamin Šeško den schnellsten Sprint des Spiels mit 33,86 km/h erzielte.

Die umfassenden Highlights und Details über die Mannschaftsaufstellungen und Torschützen können ebenfalls auf [FC Heidenheim](https://www.fc-heidenheim.de/news/detailansicht/archiv/2025/februar/fch/22-mit-vereinten-kraeften-zum-punktgewinn.html) nachgelesen werden.