Vechta

Neues Wolfsrudel in Vechta: Naturbeobachter in Aufregung!

Im südlichen Landkreis Vechta wurde ein neues Wolfsrudel gesichtet. Laut NDR sind bis zu acht Wölfe regelmäßig auf Wildtierkameras im Raum Damme zu sehen. Bedauerlicherweise kamen zwei Jungtiere im Bereich zwischen Damme, Hunteburg und Holdorf durch Verkehrsunfälle ums Leben.

Ulrich Heitmann, der zuständige Wolfsberater, berichtet von einer hohen Aktivität in der Wolfspopulation der Region. Er schätzt, dass im Landkreis Vechta und angrenzenden Gebieten mindestens drei Rudel existieren: eines im südlichen Landkreis Vechta, eines in Goldenstedt und ein weiteres im Raum Visbek. Die Wölfe ernähren sich überwiegend von Wildtieren, wie Rehen und Kaninchen, wie durch Fotos belegt wird.

Wölfe in Niedersachsen

Die Rückkehr des Wolfs nach Mittel- und Westeuropa wird als Erfolg für den Arten- und Naturschutz betrachtet. Der strenge Schutz des Wolfes nach internationalem Recht hat wesentlich zur Stabilisierung der Population beigetragen, wie Umwelt Niedersachsen berichtet. Wölfe spielen eine wichtige Rolle als Spitzenprädatoren und tragen maßgeblich zum ökologischen Gleichgewicht bei.

Allerdings ergeben sich Herausforderungen für Weidetierhalter, die unter Nutztierschäden durch Wölfe leiden. Das niedersächsische Wolfsmanagement hat zum Ziel, Weidetiere zu schützen, die Halter zu entlasten und schnell auf Problemwölfe zu reagieren. Ein Umweltkartenserver in Niedersachsen bietet tagesaktuelle Informationen zu Nutztierschäden und Wolfsrudeln. Der Wolfsmanagementplan in Niedersachsen wird kontinuierlich an neue Erkenntnisse angepasst und soll Konflikte zwischen Mensch und Wolf minimieren.