
In Hamm steht die Erneuerung des 112 Jahre alten Eisenbahndükers an der Hafenstraße bevor. Dieses Bauwerk, das Regenwasser unter dem Datteln-Hamm-Kanal in die Lippe leitet, weist signifikante Mängel auf, sodass eine Sanierung nicht mehr möglich ist. Stattdessen wird der Düker in einer anderen Trasse neu gebaut. Die Baumaßnahme soll Ende 2025 beginnen, während vorbereitende Fällarbeiten bereits am 31. Januar 2025 starten werden, wie die Westfälische Nachrichten berichten.
Im Rahmen der Vorarbeiten müssen etwa 150 Gehölze, darunter Sträucher und Bäume mit einem Stammdurchmesser von bis zu 75 cm, zurückgeschnitten oder gefällt werden. Die geschätzten Kosten für diese Fällarbeiten belaufen sich auf rund 30.000 Euro. Der Dammweg zwischen Münsterstraße und der Lippebrücke am Nienbrügger Weg wird vom 31. Januar bis zum 28. Februar 2025 komplett gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.
Weitere Details zur Baumaßnahme
Zusätzlich werden temporäre Einschränkungen auf der Münsterstraße bei der Ein- und Ausfahrt der Baufahrzeuge möglich sein. Im Jahr 2025 ist auch eine Untersuchung auf Kampfmittelfreiheit im Baufeld geplant. Die Dammkrone soll Anfang 2026 zu einer Baustraße umgebaut werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird der neue Düker die Möglichkeit bieten, den Radweg mit asphaltierter Oberfläche wiederutzbar zu machen, wie auch die Presse-Service bestätigen.
Der Lippeverband, ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, wird die Fällarbeiten durchführen. Er kümmert sich unter anderem um Abwasserentsorgung, Hochwasserschutz sowie die Gewässerunterhaltung und -entwicklung und hat 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder.