
Hertha BSC Berlin hat seine Ambitionen für die bevorstehende Saison 2025/26 konkretisiert und sich dabei die Dienste des SSV Ulm 1846-Verteidigers Niklas Kolbe gesichert. Kolbe, der sich durch eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag auszeichnen konnte, wird für einen Transferbetrag von 150.000 Euro verpflichtet. Sein neuer Vertrag bei Hertha BSC gilt bis 2027, wie [transfermarkt.de](https://www.transfermarkt.de/-sky-quot-hertha-zieht-ausstiegsklausel-bei-kolbe-erster-neuzugang-fur-2025-26/view/news/449118) berichtet.
Der 1,96 m große Innenverteidiger ist ein zentraler Bestandteil der Ulmer Abwehr, die trotz der aktuellen Tabellenposition (Platz 16) die zweitbeste Defensive der 2. Liga mit nur 22 Gegentoren hat. Kolbe wechselte im Sommer 2024 für 100.000 Euro von den Stuttgarter Kickers nach Ulm und hat seitdem einen marktwert von rund 400.000 Euro erlangt. Zudem war auch der 1. FC Nürnberg an Kolbe interessiert, wie [ulm-news.de](https://www.ulm-news.de/weblog/ulm-news/view/dt/3/article/99149/Jetzt_aber_noch_schnell_aufs_Wechselkarusell_-ndash-_Niklas_Kolbe_werden_die_Spatzen_vielleicht_noch_vermissen.html) berichtet.
Weitere Veränderungen beim SSV Ulm
Der potenzielle Abgang von Kolbe könnte die Verteidigung des SSV Ulm schwächen, insbesondere da Thomas Geyer nach seiner Verletzung möglicherweise zurückkehren kann. In der Zwischenzeit steht Jayden Nelson, der im Sommer von Rosenborg BK nach Ulm ausgeliehen wurde und nur sechs kurze Einsätze hatte, vor einem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps FC. Zudem plant der SSV möglicherweise, einen weiteren Stürmer oder Offensivspieler zu verpflichten, um das Team vor dem bevorstehenden Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag zu verstärken.
Mit dem Wechsel von Kolbe wird deutlich, dass Hertha BSC frühzeitig auf einen schnellen und strategischen Kaderumbau setzt, um sich für die kommende Saison optimal aufzustellen.