
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat am 25. Januar 2025 klargestellt, dass er nicht an einem Verbleib über die WM 2024 hinaus denkt. Diese Äußerungen machte Völler im Rahmen der Gala zum 125. Geburtstag des Deutschen Fußball-Bundes in Leipzig. Er übernahm den Posten des Sportdirektors nach dem frühen Scheitern der deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2022 in Katar, nachdem Oliver Bierhoff zurückgetreten war. Seine Rolle als Interimscoach für ein Länderspiel gegen Frankreich (2:1) nach dem Aus von Hansi Flick im September 2023 war ebenfalls bemerkenswert.
Völler hat seinen Vertrag als Sportdirektor bis zur WM 2026, die in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen wird, verlängert. Während es Spekulationen über eine mögliche Vertragsverlängerung gab, war dies kein Thema in den Gesprächen mit dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann. Nagelsmann selbst hat kürzlich seinen Vertrag bis zur EM 2028 verlängert und betont, dass er einen sehr guten Kontakt zu Völler, DFB-Chef Bernd Neuendorf und Geschäftsführer Andreas Rettig hat, was seine Entscheidung maßgeblich beeinflusste.
Ambitionen für die Zukunft
In einem weiteren Schritt bekräftigte Julian Nagelsmann seine Titelambitionen als Bundestrainer und sieht den Gewinn der Nations League sowie die WM 2026 in den USA als realistische Ziele an. „Ich bin optimistisch, aber auch realistisch“, äußerte Nagelsmann und bezeichnete das Traineramt als „der schönste Job der Welt“. Diese Äußerungen folgten kurz vor der Gala des DFB und zeigen das klare Ziel des Trainers, das Team in Ruhe auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten.
Die DFB-Elf wird in diesem Jahr in der K.-o.-Runde der Nations League gegen Italien antreten und hat im Herbst WM-Qualifikationsspiele zu bestreiten. DFB-Chef Neuendorf, Sportdirektor Völler und Geschäftsführer Rettig haben laut Nagelsmann maßgeblich für seine Vertragsverlängerung geworben, was das Vertrauen und die Zusammenarbeit innerhalb des DFB verdeutlicht.
Das alles deutet auf eine klare Richtung für den DFB und seine Verantwortlichen hin, während die Nationalmannschaft sich auf die nächsten großen Turniere vorbereitet.
Mehr Informationen zu Völlers Zukunftsplänen und Nagelsmanns Ambitionen finden Sie in den Artikeln von Radio Ennepe Ruhr und Rheinpfalz.