DelmenhorstDeutschland

Delmenhorsterin begeistert auf der Fashion Week in New York!

Die Fashion Week in New York stellt eines der bedeutendsten Mode-Events weltweit dar, bei dem Models und Stylisten um begehrte Aufträge bei namhaften Modedesignern wetteifern. In diesem Jahr wird Mértine Bulut, eine Friseurin aus Delmenhorst, als Haarstylistin an der Veranstaltung teilnehmen. Sie ist eine von insgesamt 32 Friseuren aus Deutschland und Österreich, die unter der Leitung von Gary Baker, dem Creative Director von Unite, arbeiten werden. Bulut beschreibt die Fashion Week als einen Ort voller Mode, Kreativität und Inspiration.

Um sich auf die besonderen Herausforderungen der Fashion Week vorzubereiten, durchliefen die teilnehmenden Friseure ein intensives Bootcamp unter Gary Baker. Dieses Training war darauf ausgelegt, die Stylisten auf die hohen Anforderungen des Events vorzubereiten. Bulut hebt hervor, dass Geschwindigkeit, Perfektion und der Druck in diesem Umfeld von entscheidender Bedeutung sind. Neben ihrer Arbeit in New York betreibt sie das Beauty Loft in Delmenhorst, welches sie vor zwei Jahren übernommen hat. Bulut sieht ihren Beruf als mehr als nur ein Handwerk.

Intensive Vorbereitung für Hairstylisten

Zusätzlich zu Buluts Teilnahme haben auch andere Hairstylisten die Möglichkeit, bei der Fashion Week mitzuarbeiten. Der Creative Director Gary Baker und sein Assistent Narad Kutowaroo reisten aus Kalifornien nach Hannover, um Hairstylisten auf die Anforderungen der größten Fashion-Show der Welt vorzubereiten und mit ihnen zu trainieren. Der Zeitplan hinter den Kulissen ist eng und von hoher Geschwindigkeit geprägt.

Ein weiterer Friseur, André van der Linde, der den Salon SAC-MOD in Lippstadt leitet, durfte ebenfalls nach New York reisen. Dies stellt bereits seinen zweiten Einsatz bei der Fashion Week dar. Er hatte seinen ersten Arbeitseinsatz dort im September 2023 und kann auf Erfahrungen bei Fashion Weeks in Berlin und Paris zurückblicken. Van der Linde beschreibt die Stadt und das Team, mit dem er zusammenarbeitet, als beeindruckend und sieht seinen zweiten Einsatz als einen besonderen Start ins Jahr 2024.