
Birgit Reuner, 68 Jahre alt, hat entschieden, nach Portugal auszuwandern, nachdem ihr Mietvertrag in Villingen gekündigt wurde. Momentan lebt sie vorübergehend bei der Familie Löhle in der Nähe von Ponte de Lima. Der Kontakt zur Familie entstand durch die Berichterstattung im SÜDKURIER. Portugal ist für Reuner ein Traum aus ihrer Jugend, den sie nach über 40 Jahren erneut besucht. Sie erfreut sich an der Natur und der vielfältigen Vegetation, die Zitrus- und Kräuterbäume umfasst.
Die Straßenverhältnisse in Portugal bereiten Reuner jedoch Schwierigkeiten; viele als befahrbar gekennzeichnete Straßen entpuppen sich als unpassierbar. Beim Autofahren hat sie mehrfach die Erfahrung gemacht, rückwärts fahren zu müssen, um gefährliche Stellen zu umgehen. Im Supermarkt variieren die Preise stark: während Wein ab 1,45 Euro zu haben ist, kostet Schnittkäse zwischen 5 und 7 Euro. Reuner hat zudem festgestellt, dass die Wurstsorten im Supermarkt für sie ungenießbar sind und dass sie kein Hundefutter für ihren Dackel Max finden konnte. Um diesen Mangel zu beheben, ließ sie sich Hundefutter aus Deutschland schicken, was einen Zeitraum von zwei Wochen in Anspruch nahm.
Herausforderungen beim Neuanfang
Die Benzinpreise in Portugal sind vergleichbar mit denen in Deutschland. Max musste außerdem gegen Leishmaniose geimpft werden, was 100 Euro kostete. Reuner ist aktiv auf der Suche nach einer eigenen Wohnung, findet dies jedoch als herausfordernd. Viele Wohnungen in Küstennähe sind nur saisonal verfügbar und werden in der Hochsaison teurer. Ihre Suche hat sie auf das Hinterland ausgeweitet, was ebenfalls schwierig ist und oft gute Kontakte erfordert.
Reuner plant, regelmäßig über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen bei der Wohnungssuche im SÜDKURIER zu berichten. In diesem Kontext ist es auch von Bedeutung, dass der Umzug nach Portugal Entscheidungen über die Wahl des passenden Supermarktes erforderlich macht, da die Auswahl je nach Bedürfnissen und Vorlieben variiert. Wie auf Portugalexpert.de beschrieben, sind Supermärkte wie Mercadona, Lidl und Continente zentral im Alltag und bieten unterschiedliche Preiskategorien und Produkte an. Diese Informationen können für andere Auswanderer von großem Wert sein, die ähnliche Erfahrungen machen möchten.